07-101-2403  Einführung in die Finanz- und Versicherungsmathematik

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gregor Weiß

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Dieses Modul gibt interessierten Studierenden einen Einblick in die Grundlagen der Finanz- und Versicherungsmathematik. Die Studierenden sollen nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls in der Lage sein, selbständig einfache Fragestellungen aus der Versicherungsmathematik (bspw. der Berechnung von Sterbetafeln, der Prämienkalkulation, etc.) mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten und lösen zu können.
Inhalt:
In der Vorlesung lernen die Studierenden unterschiedliche Modelle zur Charakterisierung von Finanz- und Versicherungskontrakten. Anschließend werden verschiedene Verfahren zur Bewertung von Zahlungsströmen aus diesen Verträgen unter Sicherheit und unter Risiko vorgestellt und diskutiert. Abschließend erlernen die Studierenden die Grundlagen und Anwendungen ausgewählter Modelle zur stochastischen Darstellung von Zinsstrukturkurven.
Literaturangabe:
Peter Albrecht, "Grundprinzipien der Finanz- und Versicherungsmathematik", Schäffer-Poeschel Verlag, 2007.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 28.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-101-2403.EL01 Einführung in die Finanz- und Versicherungsmathematik Ja 0,0  
07-101-2403.EL01 Einführung in die Finanz- und Versicherungsmathematik   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Elektronische Prüfungsleistung (COVID-19) Mi, 24. Feb. 2021, 11:00 - 12:00 Prof. Dr. Gregor Weiß Ja
2  Elektronische Prüfungsleistung (COVID-19) Di, 27. Jul. 2021, 09:30 - 10:30 Prof. Dr. Gregor Weiß Ja
4  Klausur Di, 19. Jul. 2022, 11:30 - 12:30 Prof. Dr. Gregor Weiß Ja
3  Elektronische Prüfungsleistung (COVID-19) Mi, 23. Feb. 2022, 09:30 - 10:30 Prof. Dr. Gregor Weiß Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Gregor Weiß