12-PHY-BW3HL2  Praktikum Halbleiterphysik

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Marius Grundmann; Prof. Dr. Michael Lorenz

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden
- erwerben theoretische und experimentelle Kenntnisse über grundlegende Herstellungs- und Charakterisierungsmethoden der modernen Halbleiterphysik;
- können Standardmethoden der experimentellen Halbleiterphysik selbständig anwenden und bewerten;
- lernen, sich in Halbleiter-physikalische Aufgabenstellungen einzuarbeiten, diese kreativ umzusetzen und die gewonnenen Resultate zu präsentieren und zu verteidigen.
Inhalt:
Das Modul begleitet das Modul Halbleiterphysik I. Es werden Experimente an modernen Apparaturen der Arbeitsgruppe Halbleiterphysik durchgeführt, die auch im täglichen Einsatz in aktuellen Forschungsprojekten verwendet werden.

Das Modul baut auf den im Bachelorstudium gewonnenen Kompetenzen zur praktischen Durchführung von Versuchen auf und ergänzt die Spezialisierung im Bereich Halbleiterphysik.

Die Studierenden führen pro Semester 8 vorgegebene Versuche nach vorgegebenem Zeitplan durch.
Das Praktikum umfasst die Züchtung dünner Filme (Pulsed Laser Deposition) und grundlegende Charakterisierungsmethoden der modernen Halbleiterforschung zur Struktur (SEM, RHEED, XRD), dem elektrischen Transport (Halleffekt), der strahlenden Rekombination (Photolumineszenz), zur dielektrischen Funktion (Ellipsometrie) und zu ferroischen Eigenschaften (ferroelektrische und magnetische Hysteresen).
Die Vorbereitung auf die Versuche erfolgt in Eigenarbeit an Hand der ausführlichen Skripte. Die Versuche werden unter Anleitung eines Betreuers durchgeführt. Die Versuchsauswertung erfolgt durch ein vorzulegendes Protokoll mit mündlichem Testat, die jeweils benotet werden.

Literaturangabe:
- M. Grundmann: The Physics of Semiconductors, An Introduction including Devices and Nanophysics,Springer, Heidelberg, 2006; Revised and extended 2nd edition 2009.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science International Physics Studies Program: keine; der Besuch der Vorlesung des Moduls Halbleiterphysik I ist empfehlenswert;
Bachelor of Science Physik: keine; der Besuch der Vorlesung des Moduls Halbleiterphysik I ist empfehlenswert;
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 07.10.2020 12:00 | 18.10.2020 18:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-BW3HL2.PR01 Laboratory Work in Semiconductors I Ja 0,0  
12-PHY-BW3HL2.PR01 HLP-Praktikum   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Praktikumsleistung (8 Versuche, 4 Protokolle, 8 Abtestate) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Praktikumsleistung (8 Versuche, 4 Protokolle, 8 Abtestate) k.Terminbuchung Prof. Dr. Marius Grundmann; Prof. Dr. Michael Lorenz Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Michael Lorenz
Prof. Dr. Marius Grundmann