30-HIS-0312  Ausgewählte Probleme der jüdischen und allgemeinen Geschichte der Neuzeit

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Jörg Deventer

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Das Modul vermittelt vertiefend Grundzüge und Aspekte der Geschichte der Juden vom ausgehenden Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Behandelt werden Themen wie das Verhältnis von Tradition zur Moderne, Migrations-, Emanzipations- sowie politische, Wirtschafts- und Wissenschaftsgeschichte. Aus dem Blickwinkel jüdischer Geschichte heraus wird eine umfassende europäische Perspektive erschlossen, wobei sich zahlreiche Berührungspunkte zur ost- und westeuropäischen Geschichte ergeben. Es stärkt insbesondere die Diskussionskompetenz der Studierenden, die in die Lage versetzt werden sollen, die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit schriftlich und mündlich mit geeigneten methodischen und didaktischen Mitteln darzustellen.
Inhalt:
Aufbauend auf dem Besuch der historischen Schwerpunktmodule setzen sich die Studierenden vertiefend mit zentralen politischen, kulturellen und sozialen Grundstrukturen der jüdischen und allgemeinen Geschichte auseinander, die anhand ausgewählter Beispiele vertieft wird. Methodische Grundbegriffe werden vorgestellt, diskutiert und können durch die Studierenden selbst empirisch erprobt werden. Begleitend zur Anfertigung der Abschlussarbeiten können deren Probleme und Ergebnisse vorgestellt und diskutiert werden.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~historik/
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Geschichte: Teilnahme an einem Schwerpunktmodul aus dem Bereich der Geschichte der Frühen Neuzeit, der Neueren und Neuesten Geschichte oder dem Wahlpflichtmodul "Geschichte der Juden in der Neuzeit"
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
30-HIS-0312.KQ01 Leipziger Forschungskolloquium zur jüdischen Geschichte und Kultur Ja 0,0  
30-HIS-0312.KQ01 „Let my People go!“ Jewish Emigration from Eastern Europe since the 1960s   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit k.Terminbuchung Jörg Deventer Ja
Modulverantwortliche
Jörg Deventer