03-HIS-0408  Geschichte Südosteuropas

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Stefan Rohdewald

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Die Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse der südosteuropäischen Geschichte erhalten und die Fähigkeit zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten entwickeln. Vor allem im Seminar sollen die Fähigkeit zu eigenständiger und kritischer Quellenarbeit, zur Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur und mit Deutungskonzepten der südosteuropäischen Geschichte vertieft werden und die mündliche und schriftliche Darstellung und Präsentation historischer Themen eingeübt werden.
Inhalt:
Ausgewählte Themen der Politik- und Gesellschaftsgeschichte Südosteuropas sollen einer vertiefenden, quellen- und theoriegeleiteten Durchdringung zugeführt werden. Im Zentrum werden dabei zentrale Strukturbesonderheiten Südosteuropas stehen. Hierzu zählen vor allem die Prozesse von ethnischer Identitätsbildung, Nations- und Nationalstaatsbildung, sowie der Sozialgeschichte und des sozialen Wandels der südosteuropäischen Gesellschaften in der Moderne. Die Studierenden sollen so in die Lage versetzt werden, die Geschichte Südosteuropas in ihrer Spezifik, aber auch in ihren beziehungs- und transfergeschichtlichen Vernetzungen mit dem übrigen Europa in einen vergleichenden Kontext einzuordnen.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~historik/
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Hausarbeit' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung im Seminar
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Mittlere und Neuere Geschichte: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-HIS-0408.SE01 Geschichte Südosteuropas Ja 0,0  
03-HIS-0408.SE01 (Trans)Imperiale Infrastrukturen in der Schwarzmeerregion im 19. Jh.   WiSe 2020/21  
03-HIS-0408.VL01 Geschichte Südosteuropas Ja 0,0  
03-HIS-0215.VL01 Hoch- und Endzeit der Imperien: Das Osmanische Reich im Kontext des östlichen Europa bis zur Wende ins 20. Jh.   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Stefan Rohdewald Ja
2  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Stefan Rohdewald Ja
3  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Stefan Rohdewald Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Stefan Rohdewald