05-PFB-009  Nachhaltige Didaktik

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Susanne Viernickel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden
- kennen theoretische Grundlagen und Methoden der Konzeptentwicklung und des Projektmanagements und wenden diese exemplarisch an;
- erlernen Methoden und Vorgehensweisen der prozessorientierten Begleitung von Professionalisierungsmaßnahmen
- erwerben Methoden- und Handlungskompetenzen zur (Selbst-)Evaluation didaktischer Aus- und Weiterbildungskonzepte im Sinne ihrer nachhaltigen Wirkung;
- sind in der Lage, Curricula für Weiterbildungsangebote zu entwickeln, um (kindheits--)pädagogische Fachkräfte für ausgewählte Themenfelder zu qualifizieren.
Inhalt:
Das Modul vermittelt Kenntnisse zur adressaten-, feld- und organisationsspezifischen Planung, Konzeption und Organisation von (kindheits-)pädagogischen Projektvorhaben für Aus-, Fort- und Weiterbildungen.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Professionalisierung frühkindlicher Bildung: Modul 05-PFB-001 und Modul 05-PFB-005
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 14.10.2020 00:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-PFB-009.SE01 Werkstatt für neue Lernkultur Ja 0,0  
05-PFB-009.SE01 Werkstatt für neue Lernkultur - Digitallehre mit Präsenzanteil   WiSe 2020/21  
05-PFB-009.SE02 Feedback, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit Ja 0,0  
05-PFB-009.SE02 Feedback, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - Digitallehre mit Präsenzanteil   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektbericht, 4 Wochen nach Vorlesungsende k.Terminbuchung Romy Döring-Koch; Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
2  Nachtermin Projektbericht, 4 Wochen nach Vorlesungsende k.Terminbuchung Romy Döring-Koch; Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Susanne Viernickel