03-KUG-1205  Kulturgeschichte

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Johannes Gebhardt; Prof. Dr. Martin Schieder; Dr. Michael Scholz-Hänsel; Prof. Dr. Evelin Wetter

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Das Modul macht die Studierenden anhand konkreter Themenstellungen mit dem kulturhistorischen Ansatz innerhalb des Faches Kunstgeschichte vertraut. Dieser ist interdisziplinär angelegt und fragt nach der Einbindung des Kunstwerks in sozial-, religions-, mentalitäts- und politik- sowie ideengeschichtliche Zusammenhänge. Der kritische Umgang mit dem Kulturbegriff gibt die Möglichkeit zur Diskussion aktueller Fragen und Methoden der Forschung.
Inhalt:
In der Vorlesung werden den Studierenden Objekte künstlerischer Produktion im Hinblick auf deren kulturelle Bedingtheit vorgestellt. Ausgangspunkt ist ein offener Kulturbegriff, der sich aus vielfältigen, oftmals heterogenen Facetten konstituiert (u.a. Symbole, Rituale, Zeremonien) und der transkulturelle und intermediale Zusammenhänge herstellt.

Im Seminar erlernen die Studierenden anhand ausgewählter Beispiele den Umgang mit Theorien und Quellen der Kulturgeschichte. Es bietet Gelegenheit zur Diskussion aktueller methodischer Ansätze und zu deren praktischer Anwendung.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~kuge/
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen; 8-12 Seiten)' (über die Veranstaltung 03-KUG-1205.SE01) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (20 Min.)
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Kunstgeschichte (ab WS 2010/11): Teilnahme an allen Basismodulen
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Teilnahme an den Basismodulen 03-KUG-1102 und 03-KUG-1104 sowie entweder Basismodul 03-KUG-1101 oder Basismodul 03-KUG-1103
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUG-1205.SE01 Kulturgeschichte Ja 0,0  
03-KUG-1205.SE01a Die Subversion der Bilder. Der Surrealismus in Geschichte und Gegenwart   WiSe 2020/21  
03-KUG-1205.SE01c BLUT und Religion   WiSe 2020/21  
03-KUG-1205.SE01b Zwischen Islam und Christentum: Seidengewebe im mittelalterlichen Spanien   WiSe 2020/21  
03-KUG-1205.VL01 Kulturgeschichte Ja 0,0  
03-KUG-1205.VL01 Gärten, Gartenarchitekturen und Skulpturengärten von den Anfängen in der Antike bis heute   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
03-KUG-1205.SE01 Kulturgeschichte   Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen; 8-12 Seiten) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Martin Schieder
Dr. Michael Scholz-Hänsel
Prof. Dr. Evelin Wetter
Dr. Johannes Gebhardt