03-KUN-GYMS10  Kunstpädagogik im Wandel ihrer Funktionen

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Ines Seumel

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden gewinnen vertiefte und differenzierte Kenntnisse zur Geschichte des Zeichen- und Kunstunterrichts und zu deren Zusammenhang mit aktuellen kunstpädagogischen Konzepten. Sie lernen unterschiedliche Funktionen der kunstpädagogischen Arbeit kennen, u. a. mit Bezug auf die Kreativitätsförderung und therapeutische Aspekte. Die Studierenden gewinnen in direkter Bindung an die eigene schulpraktische Arbeit vertiefte Kenntnisse zum Inhalt, zur Vorbereitung, Durchführung und Evaluation des Kunstunterrichts.
Inhalt:
Geschichte des Zeichen- und Kunstunterrichts, Schwerpunkte: von der Lehre zum Unterricht, 19. Jahrhundert, Kunsterziehungsbewegung, Hauptvertreter, Entwicklung nach 1945 in beiden Teilen Deutschlands; Kreativitätsförderung;therapeutische Aspekte der kunstpädagogischen Arbeit; Aspekte der Kunstproduktion und -rezeption aus schulpraktischer Perspektive, methodisches Repertoire insbesondere zur bildnerischen Unterrichtsvorbereitung, Planung und Durchführung eigener Unterrichtspraxis.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/studienart/studium/
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Kunst: keine
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen Kunst: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 14.10.2020 17:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUN-GYMS10.SE01 Schulpraktische Aspekte der Kunstproduktion und -rezeption Ja 0,0  
03-KUN-GYMS10.SE01 Schulpraktische Aspekte der Kunstproduktion und -rezeption (SAK)   WiSe 2020/21  
03-KUN-GYMS10.SE02 Der Kreativitätsaspekt und therapeutische Zugriffe in der Kunstpädagogik Ja 0,0  
03-KUN-GYMS10.SE02 KTZ - Der Kreativitätsaspekt und therapeutische Zugriffe in der Kunstpädagogik   SoSe 2021  
03-KUN-GYMS10.SP01 Fachdidaktisches Blockpraktikum Ja 0,0  
03-KUN-GYMS10.SP01 Fachdidaktisches Blockpraktikum   WiSe 2020/21  
03-KUP-0420.VS01 Geschichte des Zeichen- und Kunstunterrichts Ja 0,0  
03-KUP-0420.VS01 GEK - Geschichte des Zeichen- und Kunstunterrichts   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (4 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Ines Seumel Ja
Modulverantwortliche
Dr. Ines Seumel