04-ROM-2114  Literaturwissenschaft - Kulturelle Praktiken und Medien in der Romania

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Cornelia Döll; Prof. Dr. Uta Felten; Prof. Dr. Jobst Albert Welge

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
In Bezug auf den romanischsprachigen Raum erwerben die Studierenden die folgenden komparatistischen und medienanalytischen Kompetenzen:
- Sie können selbstständig literarische Formen, Medien und kulturelle Praktiken aus gesamtromanistischer / komparatistischer Perspektive erkennen und beschreiben.
- Sie sind in der Lage Gemeinsamkeiten, Zusammenhänge und Differenzen der romanischen Literaturen und Kulturen herauszuarbeiten.
- Sie haben ein kritisches Reflexionsvermögen und ein größeres Problembewusstsein für nationalsprachliche Grenzen entwickelt.
- Sie können sowohl literarische Formen, visuelle Medien als auch historische Medienkonstellationen vergleichend analysieren und untersuchen.
Inhalt:
In Bezug auf den romanischsprachigen Raum werden im Modul die folgenden (wechselnden) Inhalte betrachtet:
- Kulturelle Praktiken und mediale Phänomene in romanistischer Perspektive
- Ansätze der Kulturwissenschaft und der Allgemeinen und vergleichenden Literatur- und Medienwissenschaft
- Inter- und transmediale Konstellationen
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Lehramt an Gymnasien Französisch: Abschluss der Module 04-007-1601, 04-007-1604, 04-027-1605
Staatsexamen Lehramt an Gymnasien Italienisch: Abschluss der Module 04-007-1801, 04-007-1804, 04-029-1805
Staatsexamen Lehramt an Gymnasien Spanisch: Abschluss der Module 04-007-1701, 04-007-1704, 04-028-1705
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-ROM-2114.SE01 Vergleichende Literatur- und Medienanalyse I Ja 0,0  
04-ROM-2116.SE01 Künste der Verführung: Cervantes, Laclos, Da Ponte   WiSe 2020/21  
04-ROM-2114.SE02 Vergleichende Literatur- und Medienanalyse II Ja 0,0  
04-ROM-2116.SE02 Historische Imaginationen im Roman der Gegenwart   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio (4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio (4 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Uta Felten; Prof. Dr. Jobst Welge Ja
2  Portfolio (4 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Uta Felten; Prof. Dr. Jobst Welge Ja
3  Portfolio (4 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Uta Felten; Dr. Tanja Schwan; Prof. Dr. Jobst Welge Ja
4  Portfolio (4 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Uta Felten; Prof. Dr. Jobst Welge Ja
Modulverantwortliche
Dr. Cornelia Döll
Prof. Dr. Uta Felten
Prof. Dr. Jobst Albert Welge