04-007-1905  Lusitanistik 5: Varietätenlinguistik des Portugiesischen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Cornelia Döll; Dr. Christine Hundt; Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden:
- wenden methodische und terminologische Grundlagen der (romanistischen) Varietäten- und Soziolinguistik auf das Portugiesische an
- können anhand der Auswertung von fremdsprachigen Originaltexten und ausgewählter Belege (a) die Variation innerhalb des Portugiesischen aufzeigen (z.B. Dialekte , Sondersprachen, Sprachregister oder außereuropäische Varietäten näher beschreiben) oder (b) Entwicklungsstufen und sprachliche Merkmale unter diachronischem Gesichtspunkt erkennen
- können anhand von portugiesischsprachigen Originaltexten Textualitätskriterien und Textanalyseschritte anwenden
- können die Funktion von sprachlichen Äußerungen bestimmen sowie Textsorten und ihre sprachlichen Merkmale in diesem Rahmen näher beschreiben
- werden über Referats- und Hausarbeitserarbeitung zu den genannten Fragestellungen zum wissenschaftlichen Arbeiten hingeführt
Inhalt:
- methodische und terminologische Grundlagen der (romanistischen) Varietäten- und Soziolinguistik
- Phänomene der diastratischen und diaphasischen Variation (einschließlich Besonderheiten der gesprochenen und der geschriebenen Sprache) des Portugiesischen
- (interne) Geschichte und Verbreitung und/ oder Aspekte der diatopischen Variation des Portugiesischen
- textlinguistische Beschreibungsansätze
- linguistisch-pragmatischen Fragestellungen
- wissenschaftliches Arbeiten
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Romanische Studien/ Kombination 3: Französistik/ Lusitanistik: Abschluss des Moduls 04-007-1901
Bachelor of Arts Romanische Studien/ Kombination 5: Hispanistik/ Lusitanistik: Abschluss des Moduls 04-007-1901
Bachelor of Arts Romanische Studien/ Kombination 6: Italianistik/ Lusitanistik: Abschluss des Moduls 04-007-1901
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-007-1905.SE01 Varietäten des Portugiesischen (Gegenwartssprache) Ja 0,0  
04-007-1705.SE01 Werbesprache aus varietätenlinguistischer Perspektive   WiSe 2020/21  
04-007-1905.SE02 Varietäten des Portugiesischen (Diachronie) Ja 0,0  
04-007-1905.SE02 Fachsprachen als Varietäten   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 20 Min.) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Dr. Cornelia Döll; Dr. Christine Hundt; Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer Ja
2  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Dr. Cornelia Döll; Dr. Christine Hundt; Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer Ja
3  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Dr. Cornelia Döll; Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer Ja
4  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 20 Min.) So, 31. Mär. 2024, 00:00 - 00:00 Dr. Cornelia Döll; Lukas Fiedler; Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer Ja
Modulverantwortliche
Dr. Cornelia Döll
Dr. Christine Hundt
Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer