03-AEG-3118  Historische Perspektiven auf die ägyptische Kultur I

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Holger Kockelmann; Dr. Katharina Stegbauer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
alle 2 Jahre im Wintersemester
Ziele:
- Kompetenz, mit Komplexität umzugehen
- Kompetenz, quellenkritische Analysen vorzunehmen
- Sensibilisierung für die Forschungsgeschichte des Faches Ägyptologie inkl. der damit verbundenen Genderaspekte
- Kompetenz, über ein breites und kritisches Verständnis auf dem neuesten Stand des Wissens in einem oder mehreren Spezialbereichen aus dem Bereich der altägyptischen Geschichte zu verfügen
Inhalt:
Im Zentrum des Seminars stehen die wichtigsten historischen Quellen - archäologische wie schriftliche - zur altägyptischen Ereignisgeschichte und ihre Wechselwirkungen mit der ägyptischen Kultur- und Ideologiegeschichte des jeweiligen Zeitraums innerhalb der Geschichte des Mittelmeerraumes. Ergänzend werden die Quellen gelesen und die Inerpretationsmöglichkeiten derselben diskutiert.
Literaturangabe:
wird vier Wochen vor Semesterbeginn auf der Homepage des Instituts und Museums unter www.aegyptologisches-institut.uni-leipzig.de bereitgestellt
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Ägyptologie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 07.10.2020 12:00 | 14.10.2020 17:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-AEG-3118.SE01 Ägyptische Geschichte unter dem Blickwinkel des im Vorlesungsverzeichnis ausgeschriebenen Themas Ja 0,0  
03-AEG-3118.SE01 Königliche Inschriften des Mittleren und Neuen Reiches und ihr (kultur)historischer Kontext   WiSe 2020/21  
03-AEG-3118.ÜB01 Quellentexte zum Seminarthema, auch originalsprachlich Ja 0,0  
03-AEG-3118.ÜB01 Königliche Inschriften des Mittleren und Neuen Reiches und ihr (kultur)historischer Kontext   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Literaturbericht Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Literaturbericht k.Terminbuchung Prof. Dr. Holger Kockelmann; Dr. Katharina Stegbauer Ja
Modulverantwortliche
Dr. Katharina Stegbauer
Prof. Dr. Holger Kockelmann