07-202-3301  Ausgewählte Probleme der monetären Ökonomik

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Uwe Vollmer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden können die Gründe für die Existenz von Geschäftsbanken darstellen und sind imstande das Bankverhalten und die Ursachen von Kreditrationierungen zu analysieren. Sie sind in der Lage, die Wirkungen von Bankenregulierungen zu beschreiben
Inhalt:
Das Modul behandelt die mikroökonomischen Grundlagen des Bankgeschäfts.
Insofern werden die Rolle der Finanzintermediation; Industrie- und informationsökonomische Ansätze des Bankverhaltens; Kreditrationierung; Finanzkrise; Bankenregulierung behandelt

Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Volkswirtschaftslehre: keine
Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Volkswirtschaftliche Orientierung: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 28.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-202-3301.VL01 Ausgewählte Probleme der monetären Ökonomik Ja 0,0  
07-202-3301.VL01 Ausgewählte Probleme der monetären Ökonomik [Präsenz]   WiSe 2020/21  
07-202-3301.ÜB01 Ausgewählte Probleme der monetären Ökonomik Ja 0,0  
07-202-3301.ÜB01 Ausgewählte Probleme der monetären Ökonomik [Präsenz]   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Online-Videoprüfung (Covid-19) Do, 11. Feb. 2021, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Uwe Vollmer Ja
3  Klausur Do, 10. Feb. 2022, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Uwe Vollmer Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Uwe Vollmer