03-003-1024  Aktuelle Probleme der Religionswissenschaft

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Christoph Kleine

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden lernen, sich selbständig einen Überblick über (religions-)wissenschaftliche Literatur zu verschaffen und aktuelle Forschungen zu verfolgen. Mit Abschluss des Moduls können sie Methoden der kritischen Analyse an konkreten Texten anwenden, akademische Argumente nachvollziehen, belegen, kategorisieren sowie konstruktive Kritik formulieren. Sie sind in der Lage, relevante
Informationen zu recherchieren, den eigenen Lernprozess aktiv zu steuern und selbständig weiterführende Lernprozesse zu gestalten. Auf dieser Grundlage gelingt es ihnen, vor einem Wissensstand, dessen Grenzen sie identifizieren können, wissenschaftlich fundierte Urteile abzuleiten.
Im Kolloquium müssen sie sich den kritischen Fragen des Publikums stellen und üben das Annehmen von Kritik an der eigenen Person. Als Teil dieses Publikums erproben sie zudem ihre kritische Reflexion; sie lernen andere zu motivieren bzw. auch konstruktiv zu kritisieren.
Inhalt:
Das Kolloquium findet in Blocksitzungen statt und dient der Vorbereitung der Abschlussarbeiten. Es werden mögliche Themen und Methoden diskutiert. Die Studierenden stellen ein Forschungsprojekt vor, indem sie empirische bzw. theoretische Grundlagen, ihre spezifische Perspektive und ihre Hypothesen herausarbeiten und präsentieren.
Der Forschungsbericht stellt eine umfangreiche Leistung dar, die den hohen Anteil des Selbststudiums im Modul begründet: Ausgehend von der Präsentation im Kolloquium sollen sich die Studierenden eigenständig einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand eines Themengebietes verschaffen und diesen ausführlich kommentiert bibliografieren und einschätzen.
Literaturangabe:
Die Literatur wird in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
BA Religionswissenschaft ab WiSe 2017/18: Abschluss der Module 03-003-1023 und 03-003-1026
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-003-1024.KQ01 Aktuelle Probleme der Religionswissenschaft Ja 0,0  
03-003-1024.KQ01 Schreibwerkstatt für Bachelor   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Forschungsbericht (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Forschungsbericht (6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Christoph Kleine Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Christoph Kleine