05-SPF-SK2000  Förderbedarfsfeststellung und Förderplanung im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Christian Glück

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
- diagnostische Möglichkeiten zur Erfassung sprachlicher Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen kennen und beschreiben können
- sprachheilpädagogischen Förderbedarf feststellen können sowie individuelle Fördermaßnahmen und Förderplanung ableiten können
- ein förderpädagogisches Gutachten bei Kindern und Jugendlichen mit sprachlich-kommunikativem Förderbedarf erstellen können
- verschiedene Konzepte der Ellternberatung kennen und reflektieren können
Inhalt:
- sprachheilpädagogisch relevante diagnostische Konzepte, Methoden und Verfahren
- förderungsorientierte sprachheilpädagogische Verfahren der Diagnostik zur Ermittlung der Kompetenzen der unterschiedlichen Sprachebenen
- Anwendung, Auswertung und Interpretation spezifischer Verfahren der sprachheilpädagogischen Diagnostik
- Erstellung eines Fördergutachtens im Förderschwerpunkt "Sprache"
- Beratung im Förderschwerpunkt "Sprache"
Literaturangabe:
erfolgt auf der elektronischen Lernplattform des Moduls
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme am Modul 05-SPF-SK1000
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 14.10.2020 00:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-SPF-SK2000.PN01 Fördergutachten im sonderpädagogischen Schwerpunkt Sprache und Kommunikation Ja 0,0  
05-SPF-SK2000.PN01b Fördergutachten im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation -Digitallehre mit Präsenzanteil   WiSe 2020/21  
05-SPF-SK2000.PN01a Fördergutachten im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation -Digitallehre mit Präsenzanteil   WiSe 2020/21  
05-SPF-SK2000.SE01 Planung, Durchführung und Reflexion von Diagnostik, Förderung und Beratung Ja 0,0  
05-SPF-SK2000.SE01a Planung, Durchführung und Reflexion von Diagnostik, Förderung und Beratung -Digitallehre mit Präsenzanteil   WiSe 2020/21  
05-SPF-SK2000.SE01b Planung, Durchführung und Reflexion von Diagnostik, Förderung und Beratung -Digitallehre mit Präsenzanteil   WiSe 2020/21  
05-SPF-SK2000.VL01 Sonderpädagogische Diagnostik, Förderung und Beratung im Bereich Sprache und Kommunikation Ja 0,0  
05-SPF-SK2000.VL01 Sonderpädagogische Diagnostik, Förderung und Beratung im Bereich Sprache und Kommunikation -Digitallehre   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Christian Glück Ja
2  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) Nachtermine k.Terminbuchung Prof. Dr. Christian Glück Ja
3  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) Mo, 4. Apr. 2022, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Christian Glück Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Christian Glück