05-SPF-SK4000  Didaktik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Christian Glück

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
- didaktische Modelle und Konzepte im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation kennen und auf Unterrichtsgegenstände anwenden können;
- Lehr- und Lernsituationen im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation planen und reflektieren können;
- die Umsetzung individueller und gruppenbezogener Förder- und Therapieziele im Unterricht planen und reflektieren können.
Inhalt:
- didaktische und methodische Spezifika der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit sprachheilpädagogischem Förderbedarf;
- Konzepte der unterrichtsimmanenten Sprachförderung im Unterricht;
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der SPS V.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Prüfungsvorleistungen:
Praktikumsnachweis
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme an den Modulen 05-SPF-SK 2000 und 05-SPF-SK3000
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 14.10.2020 00:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-SPF-SK4000.SE01 Anfangsunterricht mit sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Kindern Ja 0,0  
05-SPF-SK4000.PN01c Anfangsunterricht mit sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Kindern -Digitallehre mit Präsenzanteil   WiSe 2020/21  
05-SPF-SK4000.PN01b Anfangsunterricht mit sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Kindern -Digitallehre mit Präsenzanteil   WiSe 2020/21  
05-SPF-SK4000.PN01a Anfangsunterricht mit sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Kindern -Digitallehre mit Präsenzanteil   WiSe 2020/21  
05-SPF-SK4000.SP01 Fachdidaktisches Blockpraktikum Ja 0,0  
05-SPF-SK4000.SP01 Fachdidaktisches Blockpraktikum   WiSe 2020/21  
05-SPF-SK4000.VL01 Bildungsprozesse bei sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen Ja 0,0  
05-SPF-SK4000.VL01a Bildungsprozesse bei sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen -Digitallehre   WiSe 2020/21  
05-SPF-SK4000.VL01b Bildungsprozesse bei sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen -Digitallehre   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Christian Glück Ja
2  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) Nachtermine k.Terminbuchung Prof. Dr. Christian Glück Ja
3  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) Anfang k.Terminbuchung Prof. Dr. Christian Glück Ja
4  Portfolio (Bearbeitungszeit 6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Christian Glück Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Christian Glück