05-WTH-0005  Einführung in die Fachdidaktik des Fächerverbunds WTH

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Antje Goller

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden kennen unterschiedliche Zugänge zur Sachanalyse sowie Ansätze zur sachlogischen Strukturierung wirtschaftlicher, technischer und ernährungswissenschaftlicher Aneignungsgegenstände und können diese als Grundlage für die Gestaltung des WTH-Unterrichts anwenden. Sie können für wirtschaftliche, technische und ernährungswissenschaftliche Unterrichtsinhalte Unterrichtssequenzen in verschiedenen methodischen Dimensionen theoriebewusst gestalten und variieren, didaktische Ansätze des Faches beurteilen und in pädagogisches Handeln umsetzen. Die Studierenden können eigene Lernprozesse sowie Lehrerfahrungen theoriebezogen analysieren und reflektieren.
Inhalt:
Sachlogische Strukturierung wirtschaftlicher, technischer und ökotrophologischer Inhalte. Fachspezifische Erkenntniswege der verschiedenen Disziplinen des Fächerverbundes.
Methodische Konzepte ökonomischer, technischer und ökotrophologischer Bildung. Ausgewählte organisatorische und pädagogische Aspekte der inklusionsorientierten Ausrichtung im Fächerverbund. Vorbereitung, Durchführung und Evaluation eigenen Fachunterrichts.
Literaturangabe:
Meier, B. (2013). Wirtschaft und Technik unterrichten lernen: Didaktik für den Fachbereich Arbeit, Wirtschaft, Technik (1. Aufl.). Startklar! München: Oldenbourg-Schulbuchverl.
Hüttner, A. (2009). Technik unterrichten: Methoden und Unterrichtsverfahren im Technikunterricht (3. Aufl.). Bibliothek der Schulpraxis. Haan-Gruiten: Verl. Europa-Lehrmittel Nourney Vollmer.
Prüfungsvorleistungen:
Portfolio
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme an den Modulen 05-WTH-0001, -0002, -0011 bis -0014
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 14.10.2020 00:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-WTH-0005.SE01 Planung ausgewählter Aneignungsgegenstände und Lernprozesse des Faches Wirtschaft, Technik, Haushalt/Soziales Ja 0,0  
05-WTH-0005.SE01 Planung ausgewählter Aneignungsgegenstände und Lernprozesse des Faches Wirtschaft, Technik, Haushalt/Soziales -Präsenzlehre   WiSe 2020/21  
05-WTH-0005.SE02 Einführung in die Fachdidaktik Wirtschaft, Technik, Haushalt/Soziales Ja 0,0  
05-WTH-0005.SE02 Einführung in die Fachdidaktik Wirtschaft, Technik, Haushalt/Soziales -Digitallehre   WiSe 2020/21  
05-WTH-0005.ÜB01 Fachspezifische Unterrichtsplanung Ja 0,0  
05-WTH-0005.ÜB01a Fachspezifische Unterrichtsplanung - Digitallehre   SoSe 2021  
05-WTH-0005.ÜB01c Fachspezifische Unterrichtsplanung - Digitallehre   SoSe 2021  
05-WTH-0005.ÜB01b Fachspezifische Unterrichtsplanung - Digitallehre   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung digital k.Terminbuchung Antje Goller Ja
2  Mündliche Prüfung Nachtermine k.Terminbuchung Antje Goller Ja
3  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Dr. Antje Wagner Ja
4  Mündliche Prüfung Nachtermin k.Terminbuchung Dr. Antje Wagner Ja
Modulverantwortliche
Antje Goller