05-SPF-GE1000  Einführung in die Pädagogik bei Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Saskia Schuppener

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
- Kennen grundlegender historischer sowie aktueller schulischer und außerschulischer Handlungsfelder im Bereich zugeschriebener geistiger Behinderung;
- Kennen und kritisches Reflektieren ausgewählter aktueller ethischer und soziologischer Diskussionen um den Personenkreis "Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung";
- Kennen der Möglichkeiten pädagogischer Handlungsweisen auf der Basis grundlegender Entwicklungsbereiche und individueller Entwicklungsbedingungen und -verläufe von Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung.
Inhalt:
- Grundlagen und Handlungsfelder der Pädagogik für Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung;
- Auseinandersetzung mit spezifischen ethischen und soziologischen Fragestellungen zum "Phänomen Geistige Behinderung";
- Auswirkungen von so genannter geistiger Behinderung auf ausgewählte Entwicklungsbereiche (Kognition, Wahrnehmung, Emotion, Verhalten, Sprache, Motorik etc.) unter besonderer Beachtung von Be-Hinderungserfahrungen und den Möglichkeiten pädagogischen Handelns.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik, Förderschwerpunkte: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 14.10.2020 00:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-SPF-GE1000.SE01 Ethische und soziologische Zugänge zum Bereich zugeschriebener geistiger Behinderung Ja 0,0  
05-SPF-GE1000.SE01a Ethische und soziologische Zugänge zum Bereich zugeschriebener geistiger Behinderung - Digitallehre   WiSe 2020/21  
05-SPF-GE1000.SE01b Ethische und soziologische Zugänge zum Bereich zugeschriebener geistiger Behinderung - Digitallehre   WiSe 2020/21  
05-SPF-GE1000.SE02 Entwicklungsbereiche und pädagogische Implikationen bei Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung Ja 0,0  
05-SPF-GE1000.SE02a Entwicklungsbereiche und pädagogische Implikationen bei Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung - Digitallehre   SoSe 2021  
05-SPF-GE1000.SE02b Entwicklungsbereiche und pädagogische Implikationen bei Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung - Digitallehre   SoSe 2021  
05-SPF-GE1000.VL01 Grundlagen der Pädagogik für Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung Ja 0,0  
05-SPF-GE1000.VL01 Grundlagen der Pädagogik für Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung - Hybridlehre   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Fr, 30. Jul. 2021, 09:15 - 10:45 Prof. Dr. Saskia Schuppener Ja
3  Klausur Do, 28. Jul. 2022, 15:15 - 16:45 Prof. Dr. Saskia Schuppener Ja
2  Nachklausur Di, 23. Nov. 2021, 14:00 - 15:30 Dr. Helga Schlichting; Prof. Dr. Saskia Schuppener Ja
4  Nachklausur Di, 18. Okt. 2022, 15:15 - 16:45 Dr. Helga Schlichting; Prof. Dr. Saskia Schuppener Ja
5  Klausur Fr, 28. Jul. 2023, 10:00 - 11:30 Prof. Dr. Saskia Schuppener Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Saskia Schuppener