03-KUP-0208  Kunstpädagogische Arbeit im außerschulischen Bereich/Freizeitbereich

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Ines Seumel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Anhand eines konkreten Projektes mit einem der Praxispartner reflektieren die
Studierenden Eigenart und Entwicklung der künstlerischen Kreativität,
insbesondere in die Talententwicklung als Sonderfall der bildnerischen
Ontogenese (QZ 11 - Systemische Kompetenz). In berufsfeldspezifischer Arbeit
sind sie in der Lage, kreatives bildnerisches Verhalten bei Kindern, Jugendlichen
und Senioren zu motivieren und zu fördern (QZ 12 - Instrumentale Kompetenz).
Inhalt:
Dieses Modul steht in besonderem Zusammenhang mit den Basismodulen I, II und
IV. In ihm werden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der
bildenden Kunst und ihrer Vermittlung in berufsfeldspezifischer Anwendung
zusammengeführt: Eigenart, Struktur und Funktion der künstlerischen Kreativität
und Phasen ihrer Entwicklung im Zusammenspiel innerer und äußerer
Bedingungen; Talententwicklung als Sonderfall der bildnerischen Ontogenese;
konkrete Projektarbeit zur Förderung künstlerischer Kreativität.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/artdoc
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Kunstpädagogik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 14.10.2020 17:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUP-0208.PN01 Kunstpädagogische Praxis im außerschulischen Bereich/Freizeitbereich Ja 0,0  
03-KUP-0208.PN01 PKA - Kunstpädagogische Praxis im außerschulischen Bereich/Freizeitbereich   WiSe 2020/21  
03-KUP-0208.VS01 Eigenart und Entwicklung der künstlerischen Kreativität Ja 0,0  
03-KUP-0208.VS01 EEK - Eigenart und Entwicklung der künstlerischen Kreativität   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit k.Terminbuchung Dr. Ines Seumel Ja
2  Projektarbeit k.Terminbuchung Dr. Ines Seumel Ja
3  Projektarbeit k.Terminbuchung Dr. Ines Seumel Ja
4  Häusliche Leistung Do, 28. Mär. 2024, 00:00 - 00:00 Dr. Ines Seumel Ja
Modulverantwortliche
Dr. Ines Seumel