03-KUN-SP01  Einführung in die Theorie und Praxis der Kunstpädagogik

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Frank Schulz

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden gewinnen Einsichten in grundlegende aktuelle theoretische Positionen der Kunstpädagogik und in ihre praktischen Umsetzungen. Sie erhalten Einblick in das Wechselverhältnis von kunstpädagogischem Handeln und Entwicklungs- und Altersbesonderheiten der Heranwachsenden und die Grundlagen der Kreativitätstheorie und -förderung im Bereich der bildnerischen Tätigkeit. Sie machen erste eigene schulpraktische Erfahrungen im Rahmen eines schulischen Projektes.
Inhalt:
aktuelle kunstpädagogische Positionen und Praxisentwürfe; Grundlagen der bildnerischen Begabungsentwicklung; eigene schulische Projektarbeit
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/studienart/studium/
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Kunst: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 14.10.2020 17:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUN-GYMS05.VÜ01 Einführung in die Kunstpädagogik Ja 0,0  
03-KUP-0101.VÜ01 EKP - Einführung in die Kunstpädagogik   WiSe 2020/21  
03-KUN-SP01.SE01 Schulpraktische Aspekte der Kunstproduktion und -rezeption Ja 0,0  
03-KUN-SP01.SE01 SAK - Schulpraktische Aspekte der Kunstproduktion und -rezeption   WiSe 2020/21  
03-KUN-SP01.VL01 Eigenart und Entwicklung der künstlerischen Kreativität Ja 0,0  
03-KUP-0208.VS01 EEK - Eigenart und Entwicklung der künstlerischen Kreativität   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Frank Schulz Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Frank Schulz