03-KUP-0419  Prozessorientierte Strategien in der außerschulischen kunstpädagogischen Praxis

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Frank Schulz

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden vertiefen ihre im B.A. Kunstpädagogik erworbenen
kommunikativen und vermittlungspraktischen Fähigkeiten und Kompetenzen. Sie
vermitteln Phänomene der modernen Kunst und greifen diese als Impuls für die
künstlerisch-praktische Tätigkeit auf. (QZ 3 - Kommunikative Kompetenz)
Inhalt:
Dieses Modul steht im besonderen Zusammenhang mit den Modulen 03-KUP-
0417 und 03-KUP-0418, indem es die dort vermittelten rezeptionstheoretischen
und -praktischen Einsichten und vertieften künstlerisch-praktischen Fähigkeiten
unter didaktischen Gesichtspunkten aufgreift.
Schwerpunktmäßig ist die prozesshafte Kunst als spezifisches Phänomen der
modernen Kunst, insbesondere der Gegenwartskunst, Bezugspunkt für die
rezeptive und produktive Auseinandersetzung mit der Gestaltungsdimension
Prozess im außerschulischen kunstpädagogischen Bereich.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/artdoc
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Kunstpädagogik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 14.10.2020 17:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUP-0419.PN01 Gestaltungsdimension Prozess - Außerschulische Praxis Ja 0,0  
03-KUP-0419.PN01 GPP - Gestaltungsdimension Prozess - Außerschulische Praxis   WiSe 2020/21  
03-KUP-0419.SÜ01 Prozessorientierte Strategien in der Kunst Ja 0,0  
03-KUP-0419.SÜ01 PHK - Prozessorientierte Strategien in der Kunst   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Künstlerische Studienarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Künstlerische Studienarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Frank Schulz Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Frank Schulz