03-KUP-0525  Kultur, Bildung, Kunst

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Frank Schulz

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden sind in der Lage, die im Studium gewonnen Einsichten zur
Bedeutung von Kultur und Kunst für die Entwicklung kreativer Persönlichkeiten
zusammenzuführen und mit aktuellen Herausforderungen im Bildungs- und
Erziehungsprozess zu verbinden (QZ 12 - Systemische Kompetenz). Sie stellen
sich zielgruppenspezifisch auf diese Herausforderungen ein.
Inhalt:
Das Modul bündelt und vertieft die in anderen Modulen gewonnenen Einsichten in
den Zusammenhang von Kultur, Kunst und Bildung. Behandelt werden die
Themenkomplexe:
- Spezifisches und unersetzliches persönlichkeitsförderndes Potenzial von Kultur
und Kunst;
- aktuelle Herausforderungen im Bildungs- und Erziehungsprozess;
- zielgruppenspezifische pädagogische Arbeit im Bereich von Kultur und Kunst.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/artdoc
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Kunstpädagogik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 05.10.2020 12:00 | 14.10.2020 17:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUP-0525.SE01 Probleme des Forschungsdesigns in der Kunstpädagogik Ja 0,0  
03-KUP-0525.SE01 PFD - Probleme des Forschungsdesigns in der Kunstpädagogik   WiSe 2020/21  
03-KUP-0525.SÜ01 Konzeptentwicklung für die zielgruppenspezifische Arbeit im Bereich Kultur und Kunst Ja 0,0  
03-KUP-0525.SÜ01 KEA - Konzeptentwicklung für die zielgruppenspezifische Arbeit im Bereich Kultur und Kunst   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Frank Schulz Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Frank Schulz