30-HIS-0410.SE01a Geschichte und Gedächtnis: (Re)Lektüre eines Klassikers jüdischer Historiografie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 30-Zentrale Einrichtungen

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
In dem als Lektürekurs angelegten Seminar beschäftigen wir uns mit zwei grundlegenden Positionen der neueren jüdischen Geschichtsschreibung: Mit dem 1982 erstmals erschienenen Essay „Zachor: Erinnere Dich! Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis“ des amerikanischen Historikers Yosef Hayim Yerushalmi (1932–2009) sowie mit dem als aktuelle Antwort auf Yerushalmi formulierten Text „The Stakes of History: On the Use and Abuse of Jewish History for Life“ (2018) von David N. Myers, der an der University of California lehrt.
Yerushalmis Buchessay hat heute den Status eines Klassikers der jüdischen Geschichtsschreibung und ist für die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Historiografie und kollektivem Gedächtnis von zentraler Bedeutung. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern eine Vorstellung von Geschichte und Geschichtsschreibung Einfluss auf traditionelle Praktiken von Gedenken und kollektivem Gedächtnis nahm und wie die Historiografie im Umkehrschluss von diesen geprägt wurde. Myers nimmt eine Generation später die Lektüre von „Zachor“ zum Anlass einer Reevaluierung der Bedeutung und Funktion von jüdischer Geschichtsschreibung und der Rolle des Historikers/der Historikerin heute. Beide Essays werden im Seminar gemeinsam gelesen und diskutiert. Die schrittweise Annäherung an die Positionen soll zum einen ermöglichen, sich mit wesentlichen Elementen jüdischen Geschichtsdenkens vertraut zu machen, und zum anderen das Genre der historiografischen Debatte, die Idee unterschiedlicher Positionsbestimmungen in der Arbeit historischer Rekonstruktion, näherbringen.

Organisatorisches:
Voraussetzung der Teilnahme ist die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte und zur Übernahme eines Referats.

Literatur:
Yosef Hayim Yerushalmi, Zachor: Erinnere Dich! Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis, aus dem Amerik. von Wolfgang Heuss, Berlin 1988; David N. Myers, The Stakes of History: On the Use and Abuse of Jewish History for Life, New Haven/London 2018.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 27. Okt. 2020 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
2 Di, 3. Nov. 2020 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
3 Di, 10. Nov. 2020 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
4 Di, 17. Nov. 2020 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
5 Di, 24. Nov. 2020 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
6 Di, 1. Dez. 2020 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
7 Di, 8. Dez. 2020 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
8 Di, 15. Dez. 2020 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
9 Di, 5. Jan. 2021 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
10 Di, 12. Jan. 2021 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
11 Di, 19. Jan. 2021 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
12 Di, 26. Jan. 2021 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
13 Di, 2. Feb. 2021 11:15 12:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas; Dr. Enrico Lucca
Enthalten in Modulen
Modul
30-008-ES-0330 Europäische Kulturgeschichte der Juden (WiSe 2020/21, WiSe 2020/21)
30-HIS-0410 Europäische Geschichte der Juden (WiSe 2020/21, WiSe 2020/21)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Elisabeth Gallas
Dr. Enrico Lucca