03-HIS-0408.SE01 (Trans)Imperiale Infrastrukturen in der Schwarzmeerregion im 19. Jh.

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Stefan Rohdewald

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Geschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Hauptseminar führt in den geschichtswissenschaftlichen Umgang mit Quellen und Darstellungen und in die Abfassung einer schriftlichen Hausarbeit ein. Als Beispiel dienen Zugänge zur Netzwerk- und Infrastrukturgeschichte: Hafenstädte, Dampfschiffgesellschaften, Eisenbahnen, Ölpipelines, Kanäle dienten kommerziellen wie militärischen Zwecken und waren in der Vernetzung gesellschaftlich und (trans)imperial vor Ort und global wirksam. Alte Handelswege wie von der Hafenstadt Trabzon nach Persien wurden neu genutzt. Das ins Zentrum gerückte Thema soll einen Zugang zur Auseinandersetzung mit zentralen Aspekten der (süd)osteuropäischen Geschichte des langen 19. Jahrhunderts in ihrer Verflechtung mit dem östlichen Mittelmeer/dem Nahen Osten bieten. Spezielle Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich (sie werden jedoch begrüßt), die Lektürefähigkeit englischer Texte wird vorausgesetzt.

Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme am Moodlekurs ist verpflichtend.

Literatur:
Constantin Ardeleanu and Andreas Lyberatos (eds.): Port-Cities of the Western Black Sea Coast and the Danube: Economic and Social Development in the Long Nineteenth sentury. Corfu 2016. Open Access: https://books.blacksea.gr/en/15/
Edhem Eldem, Sophia Laou, Vangelis Kechriotis (eds.): The Economic and Social Development of the Port-Cities of the Southern Black Sea Coast and Hinterland , Late 18th–Beginning of the 20th Century, Corfu 2017 Open Access (auswählen): https://books.blacksea.gr

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 28. Okt. 2020 15:15 16:45 digital Prof. Dr. Stefan Rohdewald
2 Mi, 4. Nov. 2020 15:15 16:45 digital Prof. Dr. Stefan Rohdewald
3 Mi, 11. Nov. 2020 15:15 16:45 digital Prof. Dr. Stefan Rohdewald
4 Mi, 25. Nov. 2020 15:15 16:45 digital Prof. Dr. Stefan Rohdewald
5 Mi, 9. Dez. 2020 15:15 16:45 digital Prof. Dr. Stefan Rohdewald
6 Mi, 16. Dez. 2020 15:15 16:45 digital Prof. Dr. Stefan Rohdewald
7 Mi, 6. Jan. 2021 15:15 16:45 digital Prof. Dr. Stefan Rohdewald
8 Mi, 13. Jan. 2021 15:15 16:45 digital Prof. Dr. Stefan Rohdewald
9 Mi, 20. Jan. 2021 15:15 16:45 digital Prof. Dr. Stefan Rohdewald
10 Mi, 27. Jan. 2021 15:15 16:45 digital Prof. Dr. Stefan Rohdewald
11 Mi, 3. Feb. 2021 15:15 16:45 digital Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Enthalten in Modulen
Modul
03-HIS-0408 Geschichte Südosteuropas (WiSe 2020/21)
03-HIS-0424 Geschichte Südosteuropas (WiSe 2020/21)
06-008-ES-0310 Europäisierung in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (WiSe 2020/21)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Prof. Dr. Stefan Rohdewald