03-MUS-0005.ÜB01 Lektürekurs: Texte zu Musik und kultureller Identität

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Ph.D. Anna Fortunova

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 03-Musikwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
"Identität – Selbstverständnis/-bild, das ein Mensch oder eine Gruppe von sich hat – ist ein zentraler Begriff der Soziologie seit der Mitte des 20. Jahrhunderts. Auch in den musikwissenschaftlichen und musikjournalistischen Publikationen sowie in den Musikmarketingkonzepten (etwa „die Musikstadt Leipzig“) der letzten Jahrzehnte spielt er eine wichtige Rolle. Doch während einige Forscher.innen und Künstler.innen die Verwendung des Terminus' als produktiv bewerten, wird er von den anderen als eine „Falle“ (der Ethnomusikologe Julio Mendivil) oder ein „Kerker“ (der Komponist Konrad Boehmer) gesehen. Können Sie sich Gründe dieser Meinungsvielfalt vorstellen? Wem würden Sie zustimmen? Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Texte zu den komplexen Beziehungen zwischen Musik und kollektiven und personalen kulturellen Identitäten gemeinsam gelesen und diskutiert, wobei auch Analyse und Ideenaustausch über relevante Musik- und andere Kunstwerke ebenfalls ein Teil des Seminars sein werden.

Sie sind herzlich eingeladen, Vorschläge zu Texten, Musik- und anderen Artefakten, mit denen Sie im Rahmen der Lehrveranstaltung arbeiten möchten, zu machen."

Organisatorisches:
Informationen dazu, ob die Veranstaltungen als Online-Lehre oder Präsenz-Lehre stattfinden und zu den Räumen erhalten sie im Vorlesungsverzeichnis, das bis Mitte Oktober auf der Institutshomepage veröffentlicht wird.

Literatur:
"Altenburg, Detlef u.a. (Hrsg.): Musik und kulturelle Identität. Bericht über den XIII. Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Weimar 2004, 3 Bde., Kassel 2012.

Aringer, Klaus; Aringer-Grau, Ulrike; Habla, Bernhard (Hrsg.), Kulturelle Identität durch Mu-sik? Das Burgenland und seine Nachbarn, Wien 2009.

Aspden, Suzanne; Bernhart, Walter; Lodato, Suzanne M. (Hrsg.), Essays in Honor of Steven Paul Scher and on Cultural Identity and the Musical Stage, Amsterdam 2002.

Bennett, Andy; Hawkins, Stan; Whiteley, Sheila (Hrsg.), Music, Space and Place: Popular Music and Cultural Identity, Aldershot 2004.

Candoni, Jean-François; Pesnel, Stéphane; Schmidt, Wolf Gerhard (Hrsg.), Klang - Ton - Mu-sik: Theorien und Modelle (national)kultureller Identitätsstiftung, Hamburg 2014.

Cassidy, Donna M., Painting the Musical City: Jazz and Cultural Identity in American Art, 1910–1940, Washington, D.C. 1997.

Demut, Marion und Hiekel, Jörn-Peter (Hrsg.): Kulturelle Identität(en) in der Musik der Gegenwart, Saarbrücken 2010.

Föllmi, Beat A. u.a. (Hrsg.), Music and the Construction of National Identities in the 19th Cen-tury, Baden-Baden 2010.

Gardner, Matthew; Walsdorf, Hanna (Hrsg.), Musik – Politik – Identität, Göttingen 2016.

Iwensen, Ann-Kristin (Hrsg.): Musik und kulturelle Identität: aktuelle Perspektiven, Hamburg 2012.

Kelly, Barbara L. u.a. (Hrsg.), French Music, Culture, and National Identity, 1870-1939, Rochester 2008.

Leopold, Silke; Ehrmann-Herfort, Sabine (Hrsg.), Migration und Identität: Wanderbewegun-gen und Kulturkontakte in der Musikgeschichte, Kassel 2013."

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 27. Okt. 2020 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
2 Di, 3. Nov. 2020 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
3 Di, 10. Nov. 2020 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
4 Di, 17. Nov. 2020 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
5 Di, 24. Nov. 2020 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
6 Di, 1. Dez. 2020 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
7 Di, 8. Dez. 2020 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
8 Di, 15. Dez. 2020 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
9 Di, 5. Jan. 2021 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
10 Di, 12. Jan. 2021 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
11 Di, 19. Jan. 2021 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
12 Di, 26. Jan. 2021 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
13 Di, 2. Feb. 2021 13:15 14:45 Ph.D. Anna Fortunova
Enthalten in Modulen
Modul
03-MUS-0005 Musikgeschichtliches Vertiefungsmodul (WiSe 2020/21)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Ph.D. Anna Fortunova