03-KUG-1201.ÜB02 Kunstvermittlung in Theorie und Praxis

Veranstaltungsdetails

Lehrende: M. A. Olga Vostretsova

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 03-Kunstgeschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Lehrveranstaltung gibt eine Einführung in Geschichte, Theorie und Praxis der Denkmalpflege. Einen Schwerpunkt bilden dabei die aktuellen Debatten um Authentizität, Substanz und Materialität sowie die Frage der Denkmalwerte. Die konservatorischen Entscheidungen der praktischen Denkmalpflege greifen trotz verbreiteter Bekenntnisse zur Substanzerhaltung fast immer aktiv in die Biographie der Denkmale ein und verändern diese zum Teil erheblich. Die Teilnehmer der Übung erarbeiten an Beispielen aus Leipzig Kriterien für die Beurteilung denkmalpflegerischer Resultate.

Literatur:
Eva S.-Sturm: Im Engpass der Worte. Reimer Verlag 1996. – Carmen Mörsch: „Am Kreuzungspunkt von vier Diskursen: Die documenta 12. Vermittlung zwischen Affirmation, Reproduktion, Dekonstruktion und Transformation.“ In: dies. (Hg.) Kunstvermittlung II. Zwischen kritischer Praxis. Zürich 2009 – Das pädagogische Unverhältnis: lehren und lernen bei Jacques Rancière, Antonio Gramsci und Foucault. Wien 2009 – Beatrice Jaschke, Nora Sternfeld, schnittpunkt. ausstellungstheorie & praxis (Hg.): Educational turn: Handlungsräume der Kunst- und Kulturvermittlung. Wien-Berlin 2012 – Rahel Puffert: Die Kunst und ihre Folgen: Zur Genealogie der Kunstvermittlung, Bielefeld 2014 – Carmen Mösch, Sigrid Schade, Sophie Vögele (Hg*innen): Kunstvermittlung zeigen: über die Repräsentation pädagogischer Arbeit im Kunstfeld. Wien 2017; –Tim Pickartz: „Drei Perspektiven auf Vermittlung“. In: ders. »Der Tanz war sehr frenetisch...« – Kuratorische Praxis, Kunstvermittlung und Vermittlungskunst auf der dOCUMENTA (13), Bielefeld 2019.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 29. Okt. 2020 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
2 Do, 5. Nov. 2020 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
3 Do, 12. Nov. 2020 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
4 Do, 19. Nov. 2020 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
5 Do, 26. Nov. 2020 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
6 Do, 3. Dez. 2020 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
7 Do, 10. Dez. 2020 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
8 Do, 17. Dez. 2020 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
9 Do, 7. Jan. 2021 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
10 Do, 14. Jan. 2021 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
11 Do, 21. Jan. 2021 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
12 Do, 28. Jan. 2021 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
13 Do, 4. Feb. 2021 13:15 14:45 Seminarraum 15 M. A. Olga Vostretsova
Enthalten in Modulen
Modul
03-KUG-1201 Praxis und Berufsfelder (WiSe 2020/21)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
M. A. Olga Vostretsova