03-ARA-0742.KQ01 Lehrpraktikum im Masterstudiengang – Arabischunterricht in Leipzig

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Charlotte Schmidt

Veranstaltungsart: Kolloquium

Orga-Einheit: 03-Arabistik

Anzeige im Stundenplan:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
"Migration aus dem arabischsprachigen Raum hin nach Deutschland hat umfangreiche Auswirkungen auf die Lebensrealität der Migrantinnen und Migranten. Für die sprachliche Identität von Kindern mit Erstsprache Arabisch entsteht damit verbunden auch eine neue Situation zwischen der in der Umgebung nun dominierenden Zweitsprache Deutsch und ihrer Erstsprache Arabisch. Das föderale politische System Deutschlands legt die Zuständigkeit für Sprachenunterricht in Schulen in die Hände der Bundesländer. In Sachsen gewährt das Sächsische Staatsministerium für Kultus gewährt zwei- oder mehrsprachigen Kindern einen Anspruch auf schulische Förderung dieses Sprachpotenzials. Ein mangelndes Angebot von herkunftssprachlichem Arabischunterricht an sächsischen bzw. Leipziger Schulen muss jedoch konstatiert werden.
In der Lehrveranstaltung geht es darum, die Situation in den einzelnen bestehenden Angeboten von Arabischunterricht in Leipzig kennenzulernen und zu analysieren. Dabei sollen Angebote für herkunftssprachlichen und fremdsprachlichen Arabischunterricht berücksichtigt werden. Inhaltlich werden relevante lerntheoretische Konzeptionen und methodische Besonderheiten bei der Unterrichtsbeobachtung betrachtet. Die anschließende intensive Hospitationsphase soll die Unterrichtsrealität schließlich ergründen. Dabei bietet die Lehrveranstaltung einen praktischen Nutzen für zukünftige Lehrkräfte des Arabischen, da Einblicke zur Didaktik (Unterrichtsmaterialien, Stundenplanung und Durchführung) gegeben werden.
Anforderungen: Eine aktive Teilnahme am Seminar und die Übernahme von Kurzreferaten. Eine intensive Hospitationsphase mit anschließender Reflexion im Seminar; schriftliche Ausarbeitung der Ergebnisse in einem Bericht."

Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird in Form eines Blockseminars stattfinden. Die einzelnen Termine werden in der ersten Sitzung (Vorbesprechung ) bekanntgegeben. Die Vorbesprechung findet am Freitag, 06. November 2020 von 16.00 – 17.30 Uhr in (RAUM) statt (die Teilnahme ist obligatorisch). Anmeldung bis 26.10.2020 bitte per AlmaWeb und per Email an charlotte.schmidt@uni-leipzig.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 6. Nov. 2020 15:00 17:00 Seminarraum M 204 Dr. Charlotte Schmidt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Dr. Charlotte Schmidt