03-ARA-0707  Ergänzungsmodul Recht Arabischer Länder

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Julia Heilen; Dr. Lena-Maria Möller

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2020

Turnus:
alle 2 Jahre
Ziele:
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, in der Prüfung Problemstellungen auf dem Gebiet der Rechtsordnungen arabischer Länder (Öffentliches Recht, Strafrecht, Privatrecht) zu erfassen und zu erläutern. Dabei weisen sie nach, dass sie diese Fragen in rechtsmethodische und rechtshistorische Zusammenhänge einordnen können. Sie greifen dazu auf ihre
erweiterten fachsprachlichen Kenntnisse (Arabisch) zurück.
Inhalt:
Das Modul verfolgt das Ziel, die Rechtssysteme arabischer Länder zu erfassen und vergleichende Aspekte zu untersuchen. Dabei spielen die drei Quellen dieser Systeme eine herausragende Rolle: Islamisches Recht, "westliches" Recht und Gewohnheitsrecht. Neben normativen Besonderheiten sollen rechtsmethodische und rechtshistorische Probleme einbezogen werden. Rechtseinheit und
Rechtsvielfalt in der arabischen Welt werden in dieser Weise analysiert.
Literaturangabe:
Literaturangaben jeweils unter www.uni-leipzig.de/~orient/
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 25.03.2020 12:00 | 01.04.2020 17:00 20.06.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-ARA-0707.SE01 Rechtsordnung arabischer Länder Ja 0,0  
03-ARA-0710.SE01 Lektüre klassisch malikitischer und moderner maghrebinischer Rechtstexte   SoSe 2020  
03-ARA-0707.ÜB01 Arabische Rechtstexte Ja 0,0  
03-ARA-0707.ÜB01 Forschungs- und Theoriekolloquium   SoSe 2020  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Dr. Julia Heilen; Dr. Lena-Maria Möller Ja
2  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Dr. Julia Heilen; Dr. Lena-Maria Möller Ja
Modulverantwortliche
Dr. Julia Heilen
Dr. Lena-Maria Möller