03-AGE-1202  Klassische Archäologie III: Römische Kunst- und Kulturgeschichte I

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Janine Lehmann; PD Dr. Susanne Moraw

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2020

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden erwerben Kompetenzen für reflektierendes Beschreiben, Deuten und historisches Kontextualisieren archäologischer Funde und Befunde, mit einem Schwerpunkt auf Werken der Bildkunst, des Kunsthandwerks und der Architektur. Sie lernen, auf der Grundlage von Primärquellen und Sekundärliteratur wissenschaftliche Fragestellungen nachzuvollziehen oder zu formulieren, Lösungsansätze kritisch zu bewerten, ggf. eigene Modelle zu entwerfen und das Resultat in einem multimedialen Vortrag (d.h. gestützt auf Bildmaterial) zu präsentieren sowie schriftlich zu resümieren. Außerdem wird ein Einstieg in die Praxis wissenschaftlichen Arbeitens ermöglicht (bibliographische Recherchen, korrektes Zitieren, Exzerpieren und Zusammenfassen der Grundlagenliteratur usw.).
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Einblick in Periodisierungen, Quellengattungen und spezifische Probleme der Archäologie des sprachlich und/oder kulturell hauptsächlich römisch geprägten Teils der antiken Mittelmeerwelt vermittelt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass innerhalb dieser Welt die Grenzen zwischen den verschiedenen Kulturen fließend sind. Im begleitenden Seminar geht es um die inhaltliche Vertiefung ausgewählter Aspekte und um die praktische Einübung adäquater Arbeitsweisen. Die Themen der einzelnen Veranstaltungen werden z.B. aus den Bereichen Landschaften, Siedlungen und Städte oder soziale und politische Repräsentation gewählt.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 8 Wochen)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (30 Min.) im Seminar
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Archäologie und Geschichte des Alten Europa (Schwerpunkt Klassische Archäologie): Teilnahme am Basismodul 03-AGE-1103
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
ein Basismodul "Archäologie der Alten Welt" muss zuvor oder gleichzeitig belegt sein
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 23.03.2020 12:00 | 20.06.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-AGE-1202.SE01 Klassische Archäologie Ja 0,0  
03-AGE-1202.SE01 Tempel im antiken Rom. Von der Königszeit bis zum Prinzipat des Augustus   SoSe 2020  
03-AGE-1202.VL01 Klassische Archäologie Ja 0,0  
03-AGE-1202.VL01 Kindheit im römischen Reich   SoSe 2020  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 8 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 8 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Jörn Lang; Janine Lehmann; PD Dr. Susanne Moraw Ja
2  Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 8 Wochen) k.Terminbuchung Janine Lehmann; PD Dr. Susanne Moraw Ja
Modulverantwortliche
PD Dr. Susanne Moraw
Janine Lehmann