04-003-3005  Einführung in die Ältere deutsche Literatur

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: PD Dr. Helmut Beifuss; Sarah Brigitta Bender; Frank Buschmann; Dr. Karolin Freund; Prof. Dr. Sabine Griese; Christina Ramona Mergel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2020

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden zentrale literarische Felder und Texte der älteren deutschen Literatur vom 9. bis 15. Jahrhundert. Sie sind in der Lage, die spezifischen Verstehensbedingungen von Texten in älteren Sprachstufen des Deutschen zu erfassen. Durch Anwendung grundlegender Arbeitsmittel und -techniken der germanistischen Mediävistik können sie deutsche Primärtexte des Mittelalters lesen, verstehen und interpretieren. Gängige Forschungsparadigmen der germanistischen Mediävistik können beschrieben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die wichtigsten literarischen Texte und Felder der Älteren deutschen Literatur vom 9. bis 15. Jahrhundert sowie über zentrale Positionen der mediävistischen Forschung.
Im Seminar wird das in der Vorlesung vermittelte Methodenbewusstsein anhand exemplarischer Lektüren eingeübt. Einschlägige Aspekte der Forschung wie Überlieferung, textspezifische Interpretations- oder Autorschaftsfragen werden im Seminargespräch diskutiert.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Germanistik (ab WS 2019/20): keine
Staatsexamen Lehramt an Gymnasien Deutsch: keine
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen Deutsch: keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 23.03.2020 12:00 | 20.06.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-003-3005.SE01 Einführung in die Ältere deutsche Literatur Ja 0,0  
04-003-3005.SE01a Hartmann von Aue, Der arme Heinrich   SoSe 2020  
04-003-3005.SE01b Ehe und Ehebruch in der mittelalterlichen Versnovellistik   SoSe 2020  
04-003-3005.SE01c Sangspruchdichtung   SoSe 2020  
04-003-3005.SE01d Panegyrische und zeitgeschichtliche Dichtungen Hans Rosenplüts   SoSe 2020  
04-003-3005.SE01g Hartmann von Aue, Gregorius   SoSe 2020  
04-003-3005.SE01h Konrad von Würzburg, Herzmaere   SoSe 2020  
04-003-3005.SE01i Wernher der Gärtner, Helmbrecht   SoSe 2020  
04-003-3005.SE01j Konrad von Würzburg, Der Welt Lohn   SoSe 2020  
04-003-3005.SE01k Bestrafung oder Belehrung? Teufelserzählungen im Mittelalter   SoSe 2020  
04-003-3005.SE01e Der Stricker, Das heiße Eisen und Der kluge Knecht   SoSe 2020  
04-003-3005.SE01f Märendichtung   SoSe 2020  
04-003-3005.VL01 Einführung in die Ältere deutsche Literatur Ja 0,0  
04-003-3005.VL01 Einführung in die Ältere deutsche Literatur   SoSe 2020  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Helmut Beifuss; Sarah Brigitta Bender; Frank Buschmann; Dr. Karolin Freund; Prof. Dr. Sabine Griese; Christina Ramona Mergel Ja
2  Nachklausur k.Terminbuchung PD Dr. Helmut Beifuss; Sarah Brigitta Bender; Frank Buschmann; Dr. Karolin Freund; Prof. Dr. Sabine Griese; Christina Ramona Mergel Ja
3  Klausur (coronabedingt Portfolio) k.Terminbuchung PD Dr. Helmut Beifuss; Sarah Brigitta Bender; Frank Buschmann; Dr. Karolin Freund; Dr. Markus Greulich; Prof. Dr. Sabine Griese; Christina Ramona Mergel; Dr. Michael Rupp Ja
4  Nachklausur (coronabedingt Portfolio) Mo, 1. Nov. 2021, 00:00 - 00:00 PD Dr. Helmut Beifuss; Sarah Brigitta Bender; Frank Buschmann; Dr. Karolin Freund; Dr. Markus Greulich; Prof. Dr. Sabine Griese; Christina Ramona Mergel; Dr. Michael Rupp Ja
5  Klausur k.Terminbuchung Dr. Gudrun Bamberger; PD Dr. Helmut Beifuss; Sarah Brigitta Bender; Frank Buschmann; Dr. Markus Greulich Ja
6  Nachklausur Di, 4. Okt. 2022, 13:00 - 14:00 Dr. Gudrun Bamberger; PD Dr. Helmut Beifuss; Sarah Brigitta Bender; Frank Buschmann; Dr. Markus Greulich Ja
7  Klausur k.Terminbuchung Dr. Gudrun Bamberger; PD Dr. Helmut Beifuss; Sarah Brigitta Bender; Frank Buschmann; Dr. Markus Greulich; Prof. Dr. Sabine Griese; Jun.-Prof. Dr. Christian Schmidt Ja
8  Nachklausur Mo, 25. Sep. 2023, 10:15 - 11:15 Dr. Gudrun Bamberger; PD Dr. Helmut Beifuss; Sarah Brigitta Bender; Frank Buschmann; Dr. Markus Greulich; Prof. Dr. Sabine Griese; Jun.-Prof. Dr. Christian Schmidt Ja
9  Klausur k.Terminbuchung Dr. Markus Greulich; Prof. Dr. Sabine Griese; Richard Krabi; Jun.-Prof. Dr. Christian Schmidt Ja
Modulverantwortliche
Christina Ramona Mergel
Frank Buschmann
PD Dr. Helmut Beifuss
Prof. Dr. Sabine Griese
Dr. Karolin Freund
Sarah Brigitta Bender