03-HIS-0214  Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Detlev Brunner; Anna Maria Corsten; PD Dr. Jürgen Dinkel; Markus Streb

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2020

Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Die Studierenden sollen die historischen Wurzeln der modernen Gesellschaften kennen lernen und die Kompetenz zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten erwerben. Durch die Analyse von Quellen und die Auseinandersetzung mit Forschungsliteratur sollen zentrale Arbeitstechniken vermittelt werden.
Inhalt:
Die Studierenden werden mit Prozessen und Strukturen der Gesellschaftsgeschichte der Moderne vertraut gemacht. Dabei sollen sowohl gesellschaftliche Binnenstrukturen und Institutionen wie auch Aspekte wie Geschlecht (Gender), Religion und Herrschaft behandelt werden. Zudem kann ein Vergleich mit außereuropäischen Gesellschaften gezogen werden. Bei unterrichtsbegleitenden Hausaufgaben und der Hausarbeit im Seminar werden erste eigenständige Forschungsaufgaben gelöst, während in der mündlichen Prüfung Überblickswissen und Darstellungskompetenz abgeprüft werden.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~historik/
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Hausarbeit' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen)
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor Wirtschaftspädagogik (Schwerpunkt: Geschichte): Teilnahme an den Basismodulen 03-HIS-0101 und 03-HIS-0102.
Bachelor of Arts Geschichte: Teilnahme an den Basismodulen 03-HIS-0101 und 03-HIS-0102.
Master of Science Wirtschaftspädagogik (Schwerpunkt: Geschichte): Teilnahme an den Basismodulen 03-HIS-0101 und 03-HIS-0102 oder Teilnahme an gleichwertigen Modulen
Polyvalenter Bachelor Lehramt Geschichte: Teilnahme an den Basismodulen 03-HIS-0101 und 03-HIS-0102.
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Geschichte: Teilnahme an den Basismodulen 03-HIS-0101 und 03-HIS-0102.
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen Geschichte: Teilnahme an den Basismodulen 03-HIS-0101 und 03-HIS-0102.
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 23.03.2020 12:00 | 20.06.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-HIS-0214.SE01 Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert A Ja 0,0  
03-HIS-0214.SE01 Deutschland im Nationalsozialismus, 1933 bis 1945   SoSe 2020  
03-HIS-0214.SE02 Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert B Ja 0,0  
03-HIS-0214.SE02a Ein Ort des Terrors. Exkursion zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und nach Krakau   SoSe 2020  
03-HIS-0214.SE02b Die Shoah im Comic   SoSe 2020  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Detlev Brunner; Anna Maria Corsten; PD Dr. Jürgen Dinkel; Markus Streb Ja
2  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Detlev Brunner; Anna Maria Corsten; PD Dr. Jürgen Dinkel; PD Dr. Udo Grashoff; Mathias Hack Ja
3  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Detlev Brunner; Anna Maria Corsten; PD Dr. Jürgen Dinkel; PD Dr. Udo Grashoff; Mathias Hack Ja
4  Hausarbeit (6 Wochen) - Modulbelegung SoSe 2020 k.Terminbuchung Prof. Dr. Detlev Brunner; Anna Maria Corsten; PD Dr. Jürgen Dinkel; Markus Streb Ja
5  Hausarbeit (6 Wochen) - Modulbelegung SoSe 2020 k.Terminbuchung Prof. Dr. Detlev Brunner; Anna Maria Corsten; PD Dr. Jürgen Dinkel; Markus Streb Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Detlev Brunner
PD Dr. Jürgen Dinkel
Anna Maria Corsten
Markus Streb