12-111-0026  P10 - Meteorologische Arbeitsmethoden

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. André Ehrlich; Dr. Andreas Foth

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2020

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage, sich selbstständig in ein wissenschaftliches Thema einzuarbeiten, sich die Methoden und Werkzeuge zu erarbeiten und sie anzuwenden.
Inhalt:
Überblick über fortgeschrittene experimentelle Verfahren, Erlernen einer Programmiersprache, Anwendung von wissenschaftlicher Software, Überblick über Methoden meteorologischer Modellierung, Möglichkeiten wissenschaftliche Recherche, wissenschaftliches Publikationsweisen
Literaturangabe:
George J. Haltiner, Roger T. Williams: Numerical Prediction and Dynamic Meteorology.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science Meteorologie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 25.03.2020 12:00 | 01.04.2020 17:00 20.06.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-111-0026.PR01 Kalibrieung meteorologischer Sensoren Ja 1 0,0  
12-111-0026.PR01 Kalibrierung meteorologischer Sensoren   SoSe 2020  
12-111-0026.SE01 Wissenschaftliche Recherche und Publikation Ja 1 0,0  
12-111-0026.SE01 Wissenschaftliche Recherche und Publikation   SoSe 2020  
12-111-0026.VL01 Fortgeschrittene experimentelle Verfahren Ja 1 0,0  
12-111-0026.VL01 Fortgeschrittene experimentelle Verfahren   SoSe 2020  
12-111-0026.ÜB01 Anwendung meteorologischer Instrumente Ja 1 0,0  
12-111-0026.ÜB01 Anwendung Meteorologischer Instrumente   SoSe 2020  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Praktikumsprotokolle (1 Woche) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Praktikumsprotokolle (1 Woche) Mo, 13. Jul. 2020, 00:00 - 00:00 Dr. André Ehrlich; Dr. Andreas Foth Ja
Modulverantwortliche
Dr. André Ehrlich
Dr. Andreas Foth