30-SQM-30  Interkulturelle Kommunikation Deutsch für Nichtmuttersprachler

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Kristin Knabe; Dr. Andreas Michael

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2020

Turnus:
jedes Semester
Ziele:
- Festigung und Verbesserung der Sprachkenntnisse Deutsch als Fremdsprache vom Niveau C1 (GER) ausgehend
- Reflexion über die eigenen und andere Kulturen vor dem Hintergrund des Erwerbs interkultureller Kompetenz
- wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen "Interkulturalität und Interkulturelle Kommunikation"
- Beherrschen der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens an einer deutschen Universität
Inhalt:
Sprachkurs: Festigung und Weiterentwicklung der sprachlichen Fertigkeiten (Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen und Schreiben) und Kompetenzerweiterung auf lexikalischer, grammatikalischer und phonetischer Ebene anhand verschiedener Themen aus dem Universitätsalltag auf der Basis des Sprachniveaus C1 (GER).

Seminar: Theoretische Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Kultur für das menschliche Handeln anhand wissenschaftlicher Texte zu Fremd- und Eigenwahrnehmung, Besonderheiten der kulturellen Identität, Wahrnehmung und Beobachtungsverfahren sowie unterschiedlichen Werten und Normen, ergänzt durch ein interkulturelles Training mit praktischen (Fall-)Beispielen. Einen Teil der Übung bildet die Arbeit in einer interkulturellen Projektgruppe. Den Abschluss der Projektarbeit bilden eine mündliche Präsentation und ein schriftlicher Projektbericht.

Übung: Die Übung vertieft die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für internationale Studierende. Hierbei werden sowohl mündliche Präsentationsformen als auch schriftliche Textproduktionen trainiert.
Literaturangabe:
Literaturhinweise im Seminar
Teilnahmevoraussetzungen:
Ordnung für die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen an der Universität Leipzig: nur für Nichtmuttersprachler Deutsch mit mindestens Sprachniveau C1 Deutsch gemäß dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 25.03.2020 12:00 | 20.06.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
30-SQM-30.SE01 Interkulturelle Kommunikation in Theorie & Praxis Ja 0,0  
30-SQM-30.SE01 Interkulturelle Kommunikation in Theorie & Praxis   SoSe 2020  
30-SQM-30.SK01 Studienspezifische Sprachpraxis DaF Ja 0,0  
30-SQM-30.SK01 [Sprachkurs] DaF   SoSe 2020  
30-SQM-30.ÜB01 Wissenschaftliches Arbeiten Ja 0,0  
30-SQM-30.ÜB01 Wissenschaftliches Arbeiten   SoSe 2020  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit k.Terminbuchung Kristin Knabe; Dr. Andreas Michael Ja
3  Häusliche Leistung k.Terminbuchung Kristin Knabe; Dr. Andreas Michael Ja
4  Häusliche Leistung k.Terminbuchung Kristin Knabe; Dr. Andreas Michael Ja
5  Häusliche Leistung k.Terminbuchung Kristin Knabe; Dr. Andreas Michael Ja
6  Häusliche Leistung k.Terminbuchung Kristin Knabe; Dr. Andreas Michael Ja
7  Häusliche Leistung k.Terminbuchung Kristin Knabe; Dr. Andreas Michael; Berit Scheler Ja
Modulverantwortliche
Dr. Andreas Michael
Kristin Knabe