04-FRA-2116  Sprache und Linguistik: Frankophoner Raum Text und Textanalyse

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Christine Carrot; Dr. Cornelia Döll; Dr. Sabine Krause

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2020

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden:
• Erwerben einen systematischen deskriptiven und explikativen Zugang zu frankophonen Diskursen und Texten, insbesondere unter dem Blickwinkel der Kontaktlinguistik
• Können ausgewählte französischsprachige Texte entsprechend einer Texttypologie und nach externen und internen Textualitätskriterien auswerten
• vertiefen ihr bereits vorhandenes Wissen zur Textlinguistik und Stilistik insbesondere der geschriebenen Sprache
• vertiefen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im schriftlichen Erörtern von allgemeinen und fachwissenschaftlichen Themen in der Fremdsprache
• wenden die erworbenen Fähigkeiten zusammenhängend in schriftlicher Kommunikation (Aufsatz, Übersetzung) an (Niveau C1)
Inhalt:
Texte/ Diskurse aus dem (virtuellen und relaen) frankophonen Raum:
• linguistische Analyse frankophoner Medientexte (v.a. verschiedenster schriftsprachliche Pressetexte und von Texten der elektronischen Kommunikation)
• Beschreibung von Texten unter dem Blickwinkel des Sprachkontakts
• Übersetzung ausgewählter Texte in die und aus der Muttersprache
Literaturangabe:
siehe Homepage des Instituts für Romanistik
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 23.03.2020 12:00 | 20.06.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-FRA-2106.SE01 Textlinguistik Ja 0,0  
04-FRA-2106.SE01 Texte analysieren, klassifizieren, verstehen   SoSe 2020  
04-FRA-2106.ÜB01 Textanalyse und Textproduktion Ja 0,0  
04-FRA-2106.ÜB01 Simulation globale   SoSe 2020  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungskombination Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausur Summe 1
  Klausur Nein 1
Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) Summe 2
  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) Nein 2
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung Christine Carrot; Dr. Sabine Krause Nein
Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) 1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) k.Terminbuchung Dr. Sabine Krause Nein
Modulverantwortliche
Christine Carrot
Dr. Cornelia Döll
Dr. Sabine Krause