03-ETH-2014  Ethnologie und Kommunikation

Moduldetails
Modulverantwortliche: PD Dr. Claudia Lang

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2020

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden sind mit Abschluss des Moduls in der Lage:
- die wichtigsten ethnologischen Theorien zur visuellen und zur Medienkommunikation zu beschreiben.
- wissenschaftliche Lektüre kritisch zu lesen.
- öffentliche Kommunikation (Internet, Museum, visuelle Medien) kritisch zu analysieren.
- wissenschaftliches Wissen und technische Fähigkeiten auf praktische Probleme anzuwenden.
- in Teams zu arbeiten.
Inhalt:
Seminar: Das Seminar beschäftigt sich mit Formen kultureller Kommunikation. Es geht einerseits um die Analyse verschiedener Formen der kulturellen Kommunikation. Wie nutzen Menschen das Internet, visuelle Medien, Ausstellungen, Reisen. Welche Rolle spielen diese Medien in der Ethnologie? Andererseits geht es um die Frage nach den Plattformen, in denen Ethnologen oder ethnologischen Wissen eine Rolle spielt, z.B. im Gericht, bei Konfliktberatung, in der Migrantenbetreuung oder im Museumsbereich.

Übung: In der Übung entwickeln die Studierenden Projekte zur öffentlichen Kommunikation über akademisches Wissen, z.B. in Form einer Ausstellung, Internetseite, Lehrmaterial, Informationsbroschüre für die Öffentlichkeit, etc.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Ethnologie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 25.03.2020 12:00 | 01.04.2020 17:00 20.06.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-ETH-2014.SE01 Ethnologie und Kommunikation Ja 0,0  
03-ETH-2014.SE01 Anthropology and Communication   SoSe 2020  
03-ETH-2014.ÜB01 Projektwerkstatt Ja 0,0  
03-ETH-2014.ÜB01 Health and Wellbeing (Lecture Series)   SoSe 2020  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit: schriftliche Ausarbeitung (4 Wochen) und Präsentation (25 min) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit: schriftliche Ausarbeitung (4 Wochen) und Präsentation (25 min) k.Terminbuchung PD Dr. Claudia Lang Ja
Modulverantwortliche
PD Dr. Claudia Lang