03-ARA-0706  Ergänzungsmodul Arabistisches Quellenstudium

Moduldetails
Modulverantwortliche: Tom Bioly; Dr. Julia Heilen

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
alle 2 Jahre
Ziele:
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul kennen die Studierenden Grundbegriffe und Methoden der Kodikologie (Handschriftenkunde) und die zugehörigen fachspezifischen Hilfsmittel. Sie verfügen über fachsprachliche (klassisches Arabisch) und methodische Kenntnisse, die sie selbständig in der Erschließung und Bearbeitung sowie der kultur-, literatur- und buchhistorisch
geleiteten Analyse arabischer Handschriften anwenden.
Inhalt:
Im Modul werden anhand ausgewählter Stücke aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Leipzig Methoden und Hilfsmittel der Erschließung und historischen Kontextualisierung islamischer Handschriften gelehrt und geübt.
Literaturangabe:
Literaturangaben jeweils unter www.uni-leipzig.de/~orient/
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 02.10.2019 12:00 | 09.10.2019 17:00 20.06.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-ARA-0706.SE01 Primärquellen der Arabistik Ja 0,0  
03-ARA-0320.SE01a Dschihadistische Quellen verstehen und interpretieren   WiSe 2019/20  
03-ARA-0706.ÜB01 Islamische Handschriften Ja 0,0  
03-ARA-0710.SE01 Lektüre klassisch malikitischer und moderner maghrebinischer Rechtstexte   SoSe 2020  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat (25 min) mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat (25 min) mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Wochen) k.Terminbuchung Tom Bioly; Dr. Julia Heilen Ja
Modulverantwortliche
Tom Bioly
Dr. Julia Heilen