03-003-6040.SE01b Deutscher und polnischer Katholizismus

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Horst Junginger

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Religionswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Wenn man die katholische Kirche Polens und Deutschlands miteinander vergleicht, könnte man bei eini-gen Punkten (Abtreibung, Homosexualität, Flüchtlingsfrage) meinen, es handele sich um zwei verschie-dene Religionen, so unterschiedlich sind die Positionen, die vertreten werden. Im Hinblick auf den Zwei-ten Weltkrieg werden noch größere Widersprüche sichtbar, denn als Wehrmachtsangehörige nahmen auch viele Katholiken am völkerrechtswidrigen Angriff auf Polen teil, den die deutschen Bischöfe ideolo-gisch unterstützten und an dessen Ende sie ein langes Kirchengeläut anordneten, um den Untergang des katholischen Nachbarlandes zu feiern. Der weit verbreiteten Auffassung, wonach im Gegensatz zu den säkularen Deutschen heute noch alle Polen stockkatholisch seien, sollte mit Vorsicht begegnet werden. Die Religionsentwicklung der letzten Jahre zeigt sehr deutlich, dass auch in Polen die Religionsverhält-nisse vielfältiger werden und dass der gesellschaftliche Einfluss des Katholizismus insgesamt im Ab-nehmen begriffen ist. Der Ländervergleich zwischen Polen und Deutschland soll helfen, ein besseres Verständnis des Zusammenhangs von Religion und Moderne zu erlangen. Das Seminar beinhaltet eine Exkursion zur Schwarzen Madonna von Cze?stochowa (Tschenstochau), die im Mai stattfinden wird.

Literatur:
Chylewska-Tölle, Aleksandra: Mäander des Kulturtransfers Polnischer und deutscher Katholizismus im 20. Jahrhundert, Berlin 2014
Kobylinska, Ewa und Andreás Lawaty (Hg.): Religion und Kirche in der modernen Gesellschaft. Polnische und deutsche Erfahrungen, Wiesbaden 1994
Mechtenberg, Theo: Polens katholische Kirche zwischen Tradition und Moderne, Dresden 2010
Niedzwiedz, Anna: The image and the figure. Our Lady of Czestochowa in Polish culture and popular religion, Krakau 2010

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 20. Apr. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
2 Mo, 27. Apr. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
3 Mo, 4. Mai 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
4 Mo, 11. Mai 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
5 Mo, 18. Mai 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
6 Mo, 25. Mai 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
7 Mo, 8. Jun. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
8 Mo, 15. Jun. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
9 Mo, 22. Jun. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
10 Mo, 29. Jun. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
11 Mo, 6. Jul. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
12 Mo, 13. Jul. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
Enthalten in Modulen
Modul
03-003-4020 Vertiefungsmodul Systematische Religionswissenschaft B (SoSe 2020, SoSe 2020)
03-003-4030 Vertiefungsmodul Systematische Religionswissenschaft C (SoSe 2020, SoSe 2020)
03-003-5010 Vertiefungsmodul Religionsgeschichte A (SoSe 2020, SoSe 2020)
03-003-5020 Vertiefungsmodul Religionsgeschichte B (SoSe 2020, SoSe 2020)
03-003-6040 Christentum in Geschichte in Gegenwart (SoSe 2020, SoSe 2020)
03-003-7013 Religionsvergleich (SoSe 2020, SoSe 2020)
03-003-7014 Religion in modernen Gesellschaften (SoSe 2020, SoSe 2020)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Horst Junginger