03-003-1025.ÜB01 Atheistische Propagandaplakate

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Horst Junginger

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 03-Religionswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Staatliche Museum für Religionsgeschichte in Sankt Petersburg beherbergt eine große Zahl von Plakaten, die in der Sowjetunion der antireligiösen Aufklärung dienten. Einige von ihnen werden ab dem 22. Juni im Foyer des Neuen Augusteums der Universität Leipzig in einer Ausstellung gezeigt. Diese in-haltlich und organisatorisch vorzubereiten und bis zur Finissage im Juli zu begleiten, ist das Ziel der Lehrveranstaltung. Dafür sollen die einzelnen Propagandaplakate eingehend erforscht und in ihrer sich ändernden Ausdrucksform dem historischen Zeitkontext zugeordnet werden. In gewisser Weise lassen sie sich als bildliches Pendant zur allgemeinen politischen und religiösen Entwicklung verstehen, wobei Form und Inhalt zwischen schlichter Propaganda und hohem künstlerischen Anspruch changieren. Etwas weiter gefasst geht es um die Frage, ob die Verbildlichung des Atheismus eine eigenständige Darstel-lungsform entwickelte, oder ob sie sich in der Negation der vorgegebenen christlichen Ikonografie er-schöpfte. Ist es schon schwierig genug, sich ein Bild von der Existenz Gottes zu machen, gilt das noch viel mehr für seine Nichtexistenz. Wir haben es hier mit einer interessanten Wechselbeziehung zwischen religiöser und antireligiöser Fantasie zu tun, die bislang noch nicht erforscht wurde. Inwieweit sich dabei eine religionswissenschaftliche Perspektive einbringen lässt, stellt den theoretischen Orientierungsrahmen des Seminars dar.

Literatur:
Bräunlein, Peter (Hg.): Religion & Musuem. Zur visuellen Repräsentation von Religion/en im öffentlichen Raum, Bielefeld 2004
Brown, Roland: Godless utopia. Soviet anti-religious propaganda, London 2019
Powell, David E.: Antireligious propaganda in the Soviet Union. A study of mass persuasion, Cambridge 1975
Runge, Konstanze und Andrey Trofimov (Hg.): „Es gibt keinen Gott!“ Kirche und Religion in sowjetischen Plakaten, Marburg 2015
Waschik, Klaus und Nina Baburina: Werben für die Utopie. Russische Plakatkunst des 20. Jahrhunderts, Bietigheim-Bissingen 2003
White, Stephen: The Bolshevik poster, New Haven 1988

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 14. Apr. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
2 Di, 21. Apr. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
3 Di, 28. Apr. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
4 Di, 5. Mai 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
5 Di, 12. Mai 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
6 Di, 19. Mai 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
7 Di, 26. Mai 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
8 Di, 2. Jun. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
9 Di, 9. Jun. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
10 Di, 16. Jun. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
11 Di, 23. Jun. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
12 Di, 30. Jun. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
13 Di, 7. Jul. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
14 Di, 14. Jul. 2020 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 103 Prof. Dr. Horst Junginger
Enthalten in Modulen
Modul
03-003-1025 Religionswissenschaft in der Praxis (SoSe 2020)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Horst Junginger