03-HIS-0402.SE01 Die Kommunikation zwischen dem Herrscher und den Fürsten des westlichen Imperiums im Spiegel der Urkunden Friedrich Barbarossas (1152-1190)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Wolfgang Huschner

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Geschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Früh- und hochmittelalterliche Reiche basierten vor allem auf personalen Organisationsstrukturen, weniger auf Institutionen. Auf der Basis des neuesten Forschungsstandes soll danach gefragt werden, in welchen konkreten Formen die Regierung Friedrichs I. erfolgte. Im Mittelpunkt sollen jene Zusammenkünfte des Herrschers mit den Fürsten stehen, die durch überlieferte Urkunden bezeugt sind. Welche geistlichen und weltlichen Fürsten reisten an den staufischen Hof, um über Beurkundungen zu verhandeln? Wann und wo und in welchem Kontext fanden die Verhandlungen statt? Welche fürstlichen Besitzungen und Rechte wurden in den Herrscherurkunden dokumentiert? Welche Anteile besaßen die Empfänger- und die Ausstellerseite an der inhaltlichen und graphischen Herstellung der betreffenden Königs- bzw. Kaiserurkunden? Welche anderen geistlichen und weltlichen Großen waren an dem Verhandlungs- und Beurkundungsprozess beteiligt? Fanden die Beurkundungsverhandlungen separat oder in Verbindung mit Hoftagen, Gerichtssitzungen und Synoden statt?
Diese und andere Fragen sollen im Seminar aufgrund der kritischen Beurteilung der urkundlichen Überlieferung problemorientiert diskutiert werden. Die Teilnehmer müssen einen mündlichen Beitrag (als Referent oder Opponent) leisten und eine schriftliche Hausarbeit anfertigen.

Literatur:
Die Urkunden Friedrichs I. 1152-1190, hg. v. Appelt, H. u. a., 5 Bde. (MGH, Diplomata regum et imperatorum Germaniae, X, 1-5), Hannover 1975-1990; Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1152 (1122) – 1190, bearb. v. Opll, Ferdinand, Wien 1975–2018; Huschner, Wolfgang, Transalpine Kommunikation im Mittelalter, 3 Bde., Hannover 2003, Bd. 1, S. 18-94; ders., Empfänger – Vermittler – Schreiber. Die inhaltliche und graphische Entstehung der Diplome Konrads II. (1024-1039) für Destinatäre in der Toskana, in: Europäische Herrscher und die Toskana im Spiegel der urkundlichen Überlieferung (800–1100), hg. v. Antonella Ghignoli/Wolfgang Huschner/Marie Ulrike Jaros, Leipzig 2016, S. 119-134.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 8. Apr. 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
2 Mi, 15. Apr. 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
3 Mi, 22. Apr. 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
4 Mi, 29. Apr. 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
5 Mi, 6. Mai 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
6 Mi, 13. Mai 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
7 Mi, 20. Mai 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
8 Mi, 27. Mai 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
9 Mi, 3. Jun. 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
10 Mi, 10. Jun. 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
11 Mi, 17. Jun. 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
12 Mi, 24. Jun. 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
13 Mi, 1. Jul. 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
14 Mi, 8. Jul. 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
15 Mi, 15. Jul. 2020 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Wolfgang Huschner
Enthalten in Modulen
Modul
03-HIS-0402 Geschichte Europas im Mittelalter (SoSe 2020)
03-HIS-0420 Geschichte Europas im Mittelalter (SoSe 2020)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. Wolfgang Huschner