01-DKE-4000WP.VL05a Religion und Vernunft – Einführung in die Philosophie Kants

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Roderich Andres Barth

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: VL ST

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Philosophie Kants gilt bei Freund und Feind als ein gerade für die Theologie schicksalshafter Wendepunkt in der Geschichte des abendländischen Denkens. Konnte die Philosophie mit ihrem rationalen Gottesbegriff noch bis hin in Kants Zeiten der Theologie ein Fundament bereit stellen, verkomplizieren sich mit dem Kritizismus die Erörterungsbedingungen grundlegend. Auch wenn die Historisierung der Kantschen Philosophie ein weit verbreitetes Mittel darstellt, sich vieler kategorialen Probleme zu entledigen, so sinid doch gerade im Bereich der Ethik die Grundeinsichten Kants zum Substrat unserer liberalen Gesellschaften geworden. Seine Ethik setzt jedoch die Erkenntnistheorie notwendig voraus und beide wiederum sind innerlich mit Kants Geschichts- und Religionsphilosophie verbunden. Die Vorlesung bietet eine auf die Verhältnisbestimmung von Religion und Vernunft zielende Einführung in die Grundlinien und Facetten seiner Philosophie und ist gerade für Kant-Novizen konzipiert.

Organisatorisches:
Bitte beachten: Für die Diplomvorprüfungsklausur und den direkten Abschluss des Moduls 01-DKE-4000/4001 müssen beide 2-stündigen Vorlesungen von Herrn Professor Barth belegt werden.
Zielgruppe: D, KE, Lehramt, Interessierte aller Studiengänge

Literatur:
Kant-Lexikon, hrsg. V. Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg, Georg Mohr, Stefano Bacin, (De Gruyter), Berlin u.a. 2015 (Studienausgabe 2017)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 17. Apr. 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
2 Fr, 24. Apr. 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
3 Fr, 8. Mai 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
4 Fr, 15. Mai 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
5 Fr, 22. Mai 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
6 Fr, 29. Mai 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
7 Fr, 5. Jun. 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
8 Fr, 12. Jun. 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
9 Fr, 19. Jun. 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
10 Fr, 26. Jun. 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
11 Fr, 3. Jul. 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
12 Fr, 10. Jul. 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
13 Fr, 17. Jul. 2020 09:15 10:45 Hörsaal 20 M2.031 Prof. Dr. Roderich Andres Barth
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-4000 Basismodul Systematische Theologie I (SoSe 2019, SoSe 2019)
01-DKE-4000 Basismodul Systematische Theologie I (WiSe 2019/20, WiSe 2019/20)
01-DKE-4000 Basismodul Systematische Theologie I (SoSe 2020, SoSe 2020)
01-DKE-4001 Basismodul Systematische Theologie II (SoSe 2019, SoSe 2019)
01-DKE-4001 Basismodul Systematische Theologie II (WiSe 2019/20, WiSe 2019/20)
01-DKE-4001 Basismodul Systematische Theologie II (SoSe 2020)
01-DKE-4100 Aufbaumodul Systematische Theologie I (WiSe 2019/20, WiSe 2019/20)
01-DKE-4100 Aufbaumodul Systematische Theologie I (SoSe 2020, SoSe 2020)
01-DKE-4101 Aufbaumodul Systematische Theologie II (WiSe 2019/20, WiSe 2019/20)
01-DKE-4101 Aufbaumodul Systematische Theologie II (SoSe 2020, SoSe 2020)
01-REL-ST041 Systematische Theologie I (SoSe 2020)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Roderich Andres Barth