01-DKE-5100.SE01 Homiletisches Seminar

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Peter Zimmerling

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: SE Homiletik

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Zu Beginn des Seminars erfolgt eine kurze Einführung in die Grundfragen der Gottesdienstgestaltung und der Predigt. Im Seminar erarbeiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Predigten und liturgische Elemente für Gottesdienste, die in Leipziger Gemeinden stattfinden. Jeder Teilnehmende erhält die Gelegenheit, einmal zu predigen, einmal den Lektorendienst zu übernehmen und einmal einen Gottesdienst liturgisch zu leiten. Neben der Mitarbeit in der Seminarsitzung wird die Teilnahme am Liturgischen Tag und in der Regel an den sonntäglichen Gottesdiensten erwartet. Die Seminarsitzungen gliedern sich gewöhnlich wie folgt: eine kurze Reflexion der Gottesdiensterfahrungen des vergangenen Sonntags, eine Besprechung eines wissenschaftlichen Textes zu homiletischen Fragen, ein exegetisch-hermeneutischer Vortrag zu den wechselnden Predigttexten und den Vortrag des Predigtentwurfs für die Predigt des kommenden Sonntags im Andachtsraum.

Organisatorisches:
D/KE, Studierende möglichst im Hauptstudium; Besuch eine Proseminars in Praktischer Theologie; vorheriger bzw. paralleler Besuch der Übung Liturgisches Handeln
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortliche/r: Peter Zimmerling

Sonstige Informationen:
ACHTUNG: Das Homiletische Hauptseminar ist als Präsenzveranstaltung mit Übungsanteil angedacht. Daher beginnt das Homiletische Hauptseminar Stand 30. 03.2020 zunächst ab dem 5. Mai 2020. Sollte sich ab Ostern abzeichnen, dass ein späterer Termin notwendig ist wird es hierzu entsprechende Änderungen geben.

Die Teilnahme am liturgischen Tag am 18.4.2020 entfällt

Literatur:
W. Engemann/Frank M. Lütze (Hg.), Grundfragen der Predigt. Ein Studienbuch, 2. Auflage, Leipzig 2009; A. Grözinger, Homiletik, Gütersloh 2008. Weitere Texte zur Homiletik werden auf Moodle für alle Teilnehmenden hochgeladen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 5. Mai 2020 13:15 16:45 Hörsaal 001 Prof. Dr. Peter Zimmerling
2 Di, 12. Mai 2020 13:15 16:45 Hörsaal 001 Prof. Dr. Peter Zimmerling
3 Di, 19. Mai 2020 13:15 16:45 Hörsaal 001 Prof. Dr. Peter Zimmerling
4 Di, 26. Mai 2020 13:15 16:45 Hörsaal 001 Prof. Dr. Peter Zimmerling
5 Di, 2. Jun. 2020 13:15 16:45 Hörsaal 001 Prof. Dr. Peter Zimmerling
6 Di, 9. Jun. 2020 13:15 16:45 Hörsaal 001 Prof. Dr. Peter Zimmerling
7 Di, 16. Jun. 2020 13:15 16:45 Hörsaal 001 Prof. Dr. Peter Zimmerling
8 Di, 23. Jun. 2020 13:15 16:45 Hörsaal 001 Prof. Dr. Peter Zimmerling
9 Di, 30. Jun. 2020 13:15 16:45 Hörsaal 001 Prof. Dr. Peter Zimmerling
10 Di, 7. Jul. 2020 13:15 16:45 Hörsaal 001 Prof. Dr. Peter Zimmerling
11 Di, 14. Jul. 2020 13:15 16:45 Hörsaal 001 Prof. Dr. Peter Zimmerling
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-5100 Aufbaumodul Praktische Theologie I (SoSe 2019)
01-DKE-5100 Aufbaumodul Praktische Theologie I (WiSe 2019/20)
01-DKE-5100 Aufbaumodul Praktische Theologie I (SoSe 2020)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Predigt und Predigtarbeit ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Prof. Dr. Peter Zimmerling