01-DKE-3000WP.SE01 Luthers Galaterbriefkommentar (inklusive Studierendenseminar in Wittenberg)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Armin Kohnle

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: SE KG

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Vom 3. Juli bis 12. Dezember 1531 hielt Martin Luther seine (zweite) Vorlesung über den Galaterbrief. Diese Vorlesung, die 1535 im Druck erschien, gilt als die beste Zusammenfassung der Theologie des „alten“ Luther. Das Seminar wird sich mit ausgewählten Abschnitten der Vorlesung beschäftigen und dabei gelegentlich auch den lateinischen Text heranziehen. Die Veranstaltung findet im April und Mai 2020 in der üblichen wöchentlichen Form statt und mündet in ein Blockseminar, das vom 3. bis 5. Juni 2020 in Wittenberg durchgeführt wird. Zu diesem von der Luther-Gesellschaft organisierten Blockseminar werden Kollegen und Studierende aus mehreren deutschen Fakultäten zusammenkommen und gemeinsam am Text der Galaterbriefvorlesung arbeiten. Das Blockseminar, mit dem die Lehrveranstaltung abgeschlossen wird, ist integraler Bestandteil der Lehrveranstaltung.

Organisatorisches:
Zielgruppe: Lehramt, D/KE
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.

Bitte beachten Sie, dass die Plätze des Seminars vorrangig an Studierende im Lehramt vergeben werden, da dieses in Pflichtmodulen des 8. Fachsemesters vorgesehen ist. Ab dem 30. März 2020 können wir eventuell verbleibende Restplätze im Nachrückverfahren freigeben - Bitte wenden Sie sich dazu an eike.thomsen@uni-leipzig.de

Literatur:
WA 40/I und II; deutsche Übersetzung in Walch 2. Auflage Bd. 9 sowie Der Galaterbrief, hg. von H. Kleinknecht, 1987 ". Auflage (Auszüge); Stefan Michel: Martin Luthers Galaterbriefvorlesung von 1531. Quellenkritische Beobachtungen an der Kollegmitschrift Georg Rörers (1492-1557), in: Lutherjahrbuch 77 (2010), S. 65-80.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 8. Apr. 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
2 Mi, 15. Apr. 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
3 Mi, 22. Apr. 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
4 Mi, 29. Apr. 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
5 Mi, 6. Mai 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
6 Mi, 13. Mai 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
7 Mi, 20. Mai 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
8 Mi, 27. Mai 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
9 Mi, 3. Jun. 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
10 Mi, 10. Jun. 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
11 Mi, 17. Jun. 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
12 Mi, 24. Jun. 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
13 Mi, 1. Jul. 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
14 Mi, 8. Jul. 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
15 Mi, 15. Jul. 2020 17:15 18:45 Seminarraum SR 2 Prof. Dr. Armin Kohnle
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-3100 Aufbaumodul Kirchengeschichte I (WiSe 2019/20)
01-DKE-3100 Aufbaumodul Kirchengeschichte I (SoSe 2020)
01-DKE-3101 Aufbaumodul Kirchengeschichte II (WiSe 2019/20)
01-DKE-3101 Aufbaumodul Kirchengeschichte II (SoSe 2020)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2019)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2019/20)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2020)
01-REL-ST032 Kirchengeschichte II (SoSe 2020)
01-REL-ST033 Kirchengeschichte II (SoSe 2020)
01-REL-ST034 Kirchengeschichte II (SoSe 2020)
01-REL-ST035 Kirchengeschichte II (SoSe 2020)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. Armin Kohnle