01-DKE-2000WP.ÜB02 Kaiserkult und Neues Testament

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Martin Hüneburg

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: ÜB NT

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die kultisch-religiöse Verehrung des Kaisers ist innerhalb des Imperium Romanum ein politisches Instrument zur Stabilisierung der Herrschaft. Zugleich prägt sie aber auch in vielfältiger Weise das religiöse Leben in dem Umfeld, in dem die frühen christlichen Gemeinden und ihre Schriften entstanden. Damit entsteht ein Konfliktpotential, dessen Spuren im Neue Testament (nicht nur in der Johannesoffenbarung) auffindbar sind.

In der Übung sollen anhand von Texten und archäologischen Zeugnissen ein Eindruck des Kaiserkultes erarbeitet und auf diesem Hintergrund Texte aus verschiedenen Teilen des Neuen Testaments interpretiert werden

Organisatorisches:
Zielgruppe: D/KE, Lehramt, Seniorenstudium, Europastudium, Interessierte aller Studiengänge
Voraussetzungen: Griechischkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht verpflichtend
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.

Literatur:
Klauck, Hans-Josef: Die religiöse Umwelt des Urchristentums. II: Herrscher- und Kaiserkult, Philosophie, Gnosis (KStTh 9/2), Stuttgart u.a. 1996, 99-103. Clauss, Manfred: Kaiser und Gott: Herrscherkult im römischen Reich. Stuttgart: Teubner, 1999. Cancik, Hubert/Hitzl, Konrad (Hrsg): Die Praxis der Herrscherverehrung in Rom und seinen Provinzen. Tübingen: Mohr Siebeck, 2003.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 9. Apr. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
2 Do, 16. Apr. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
3 Do, 23. Apr. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
4 Do, 30. Apr. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
5 Do, 7. Mai 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
6 Do, 14. Mai 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
7 Do, 28. Mai 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
8 Do, 4. Jun. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
9 Do, 11. Jun. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
10 Do, 18. Jun. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
11 Do, 25. Jun. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
12 Do, 2. Jul. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
13 Do, 9. Jul. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
14 Do, 16. Jul. 2020 11:15 12:45 Seminarraum SR 2 Dr. Martin Hüneburg
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-7000 Interdisziplinäres Basismodul (SoSe 2019)
01-DKE-7000 Interdisziplinäres Basismodul (WiSe 2019/20)
01-DKE-7000 Interdisziplinäres Basismodul (SoSe 2020)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2019)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2019/20)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2020)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Martin Hüneburg