01-REL-ST062.PR01b Tagespraktikum im Kernfach Religion (Grundschule) [- Termin 2]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Frank Michael Lütze

Veranstaltungsart: Praktikum

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Tagespraktikum hat das Ziel, spezifische Besonderheiten des Religionsunterrichts in der Praxis wahrzunehmen sowie eigenes religionsdidaktisches Handeln in der realen Unterrichtssituation zu erproben und zu reflektieren. Hierfür werden in vorbereitenden Sitzungen grundlegenden Methodenschritte zur Planung einer Unterrichtseinheit und -stunde vermittelt, das Modell der Elementarisierung vorgestellt, für Spezifika des Faches sensibilisiert und exemplarisch ausgewählte Methoden hinsichtlich ihrer Anwendung im Unterricht bedacht. Der praktische Anteil des Seminars findet an Schulen in Leipzig und Umland statt. Nach einer Hospitationsphase übernehmen die Studierenden den Unterricht. Durch Vor- und Nachbesprechungen werden analytische Fähigkeiten der Religionsdidaktik und -methodik geschult. Die Grundlage für den selbstständigen Unterricht ist die Anfertigung von Stundenverlaufsplänen, welche jeweils im Vorfeld besprochen werden.

Organisatorisches:
Einführungsveranstaltungen:
Aufgrund des derzeit noch ungeklärten Beginns der Präsenzzeit werden die Modalitäten der einführenden Veranstaltungen noch bekannt gegeben.

Regelmäßige Termine an den Schulen:
Grundschule Connewitz, Leipzig
Unterrichtszeit: dienstags 9:50-10:35
Bitte planen Sie für das anschließende Nachgespräch ca. 60 min. ein.

ACHTUNG:
• Seit März 2020 besteht die Pflicht, bei allen Tätigkeiten in Schulen (Fachpraktische Seminare, Tagespraktika, Blockpraktika etc.) einen Masernimpfschutz nachzuweisen. Bitte klären Sie Ihren Impfstatus oder ggf. Ihre (nachweisbare!) Immunität und bringen Sie die Dokumentation zum ersten Schulbesuch mit zur Vorlage bei der Schulleitung.
• Für Schwangere können Schulen Orte mit erhöhter Infektionsgefahr sein. Manche Schulen überlassen die Risikoabschätzung den Frauen, andere schließen Schwangere pauschal von Tätigkeiten an der Schule aus. Informieren Sie bitte bei diagnostizierter Schwangerschaft umgehend den/die Dozent*in des Tagespraktikums bzw. Fachpraktischen Seminars. Im Blick auf Rechte und Möglichkeiten als schwangere Studentin empfehlen wir zusätzlich ein Beratungsgespräch bei Frau Scheithauer.

Zielgruppe: Lehramt
Voraussetzungen: Der Besuch einer einführenden Lehrveranstaltung wird angeraten.
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortliche/r: Lütze, Frank Michael
Sonstige Informationen: Die Lehrveranstaltung beginnt mit drei wöchentlichen Vorbereitungstreffen. Die Praxiszeiten richten sich nach den Stundenplänen der Praktikumsschulen und können aus organisatorischen Gründen noch nicht bekannt gegeben werden. Bitte planen Sie ca. 60 min. für direkt anschließende Nachbesprechungen ein. Bitte beachten Sie weitere Informationen auf der Homepage des Instituts für Religionspädagogik bzw. Aktualisierungen im Vorlesungsverzeichnis

Literatur:
Riegel, U.: Religionsunterricht planen. Stuttgart 2014. – Zimmermann M./Lenhard H.: Praxissemester Religion. Göttingen 2015. ¬– Domsgen, M.: Religionspädagogik, Leipzig 2019.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. Frank Michael Lütze