12-PHY-BW3CS1  Einführung in die Computersimulation I

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Suman Majumder

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden sind nach der aktiven Teilnahme am Modul in der Lage, die wesentlichen Konzepte und Methoden von Computersimulationen einzuordnen und unterschiedliche Lösungsstrategien zu analysieren. Sie kennen gängige Verfahren und deren Anwendung auf Beispiele aus der statistischen Physik. Die Studierenden können eigene Programmcodes für Modellprobleme erarbeiten, deren Leistungsfähigkeit testen und die Aussagekraft durch Vergleiche mit bekannten Grenzfällen überprüfen.
Inhalt:
Molekulare Modellierung von Vielteilchensystemen:
- Grundbegriffe der Statistischen Physik (Statistische Gesamtheiten und Mittelwertbildung, Verteilungs- und Korrelationsfunktionen, thermodynamische Funktionen und Transportkoeffizienten)
- Computersimulationen von Vielteilchensystemen (Prinzipielle Methoden und Algorithmen, statistisch-mechanische Auswertungen)
- Molekulardynamik (MD) im NVE - Ensemble und mit Thermalisierung (NVT)
- Metropolis Monte-Carlo (MC)
- Auswertungen und Beziehung zum Experiment
- Anwendungen der MD- und MC-Methoden auf einfache Systeme
Literaturangabe:
- M.P. Allen and D.J. Tildesley, Computer simulation of liquids, Clarendon Press, Oxford, 1987.
- R. Haberlandt, S. Fritzsche, G. Peinel, K. Heinzinger, Molekulardynamik - Grundlagen und Anwendungen, mit Kapitel von H.L. Vörtler, Abriss der Monte-Carlo-Methode, Vieweg, Wiesbaden, 1995
- D. Frenkel and B. Smit, Understanding Molecular Simulations; From Algorithms to Applications, Academic Press, San Diego, London, 2002
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Klausur (60 Min.)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Wöchentlich ausgegebene Übungsaufgaben zu Fragen aus dem Bereich des Modulinhalts. Für die Lösung werden Punkte vergeben. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist der Erwerb von 50% der möglichen Punkte des gesamten Semesters.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science International Physics Studies Program: keine
Bachelor of Science Physik: keine
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Physik: keine
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Physik: keine
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen Physik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 07.10.2019 12:00 | 18.10.2019 18:00 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-BW3CS1.VL01 Computer Simulation I Ja 0,0  
12-PHY-BW3CS1.VL01 Computersimulation I   WiSe 2019/20  
12-PHY-BW3CS1.ÜB01 Computer Simulation I Ja 0,0  
12-PHY-BW3CS1.ÜB01 Computersimulation I   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Mi, 29. Jan. 2020, 11:00 - 12:00 Dr. Suman Majumder Ja
2  Klausur Mi, 10. Feb. 2021, 10:00 - 11:30 Dr. Suman Majumder Ja
3  Klausur Di, 23. Nov. 2021, 15:00 - 16:00 Dr. Suman Majumder Ja
Modulverantwortliche
Dr. Suman Majumder