03-SZA-0903  Probleme und Methoden der Forschung - Kulturgeschichte der Tibeter und Mongolen vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit

Moduldetails
Modulverantwortliche: Ph.D. Berthe Jansen; Dr. Klaus Koppe

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
jährlich
Ziele:
Vertiefte Kenntnisse über die kulturellen, sozialen und politischen Verhältnisse der Tibeter und Mongolen vom 7. bis zum 18. Jahrhundert; Sichtung der Primär- und Sekundärliteratur zur vorbuddhistischen und buddhistischen Religion; Fähigkeit, wissenschaftliche Standpunkte zu bewerten und selbständig Fragestellungen aus der Perspektive und auf der Grundlage der Fachliteratur zu entwickeln
Inhalt:
Kritische Lektüre und Diskussion der relevanten Wissenschaftsliteratur
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 02.10.2019 12:00 | 09.10.2019 17:00 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-SZA-0903.SE01 Probleme und Methoden der Forschung - Kulturgeschichte der Tibeter und Mongolen vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit Ja 0,0  
03-SZA-0903.SE01 Probleme und Methoden der Forschung - Kulturgeschichte der Tibeter und Mongolen vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit   WiSe 2019/20  
03-SZA-0903.ÜB01 Probleme und Methoden der Forschung - Kulturgeschichte der Tibeter und Mongolen vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit Ja 0,0  
03-SZA-0903.ÜB01 Probleme und Methoden der Forschung - Kulturgeschichte der Tibeter und Mongolen vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat (30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat (30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung k.Terminbuchung Ph.D. Berthe Jansen; Dr. Klaus Koppe Ja
Modulverantwortliche
Dr. Klaus Koppe
Ph.D. Berthe Jansen