12-111-1032  T4-Streuung und Atmosphärische Optik

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Ulla Wandinger

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
jedes Winterrsemester
Ziele:
Nach der aktiven Teilnahme am Modul besitzen die Studierenden ein grundlegendes Verständnis der Optik der Atmosphäre sowie verschiedener Streutheorien zur Beschreibung der Wechsel-wirkung von Licht mit Partikeln. Sie können dieses Wissen selbstständig auf aktuelle Fragen aus der Atmosphärenforschung anwenden und resultierende Ergebnisse synthetisieren. Die Studierenden sind in der Lage, die erzielten Erkenntnisse zu bewerten und diese in Form einer wissenschaftlichen Arbeit sowohl schriftlich als auch mündlich darzustellen.
Inhalt:
Die Vorlesung "Streuung und Atmosphärische Optik" behandelt die Entstehung, Ausbreitung und Wahrnehmung von Licht, die Gesamtheit der optischen Erscheinungen in der Atmosphäre, Himmels- und Wolkenfarben, die Grundprinzipien der Streutheorie, Mie- und Rayleighstreuung sowie Streutheorien für nichtsphärische Streuer und deren Anwendungen in der atmosphärischen Optik. Im Seminar "Angewandte Streutheorie" werden konkrete Themen der atmosphärischen Optik anhand von Literatur vertieft und präsentiert sowie Streuprogramme zur Lösung konkreter Fragestellungen aus der Streutheorie angewendet.
Literaturangabe:
• Bohren, C.F., D.R. Huffman: Absorption and Scattering of Light by Small Particles, John Wiley & Sons, 1998
• Mishchenko, M.I., Hovenier, J.W., Travis, L.D., Light Scattering by Nonspherical Particles, Academic Press, 2000.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Meteorologie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 02.10.2019 12:00 | 09.10.2019 17:00 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-111-1032.SE01 Applied Scattering Theory Ja 0,0  
12-111-1032.SE01 Angewandte Streutheorie   WiSe 2019/20  
12-111-1032.VL01 Scattering and Atmospheric Optics Ja 0,0  
12-111-1032.VL01 Streuung und Atmosphärische Optik   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat (45 Min.) mit schriftl.Ausarbeitung (4Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat (45 Min.) mit schriftl.Ausarbeitung (4Wochen) k.Terminbuchung Dr. Ulla Wandinger Ja
Modulverantwortliche
Dr. Ulla Wandinger