12-111-1029  T1-Dynamik der mittleren Atmosphäre

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Christoph Jacobi

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, die Grundlagen der Dynamik der mittleren Atmosphäre zu verstehen. Sie können dieses Wissen selbstständig auf aktuelle Fragen aus der Forschung zur mittleren Atmosphäre anwenden und resultierende Ergebnisse synthetisieren. Die Studierenden sind in der Lage, die erzielten Erkenntnisse zu bewerten und diese in Form einer wissenschaftlichen Arbeit sowohl schriftlich als auch mündlich darzustellen.
Inhalt:
Die Vorlesung "Dynamik der mittleren Atmosphäre" behandelt Klimatologie und Dynamik der Stratosphäre und Mesosphäre, primitive Gleichungen, quasigeostrophische Gleichungen, lineare Wellentheorie, Gezeiten, planetare Wellen, zonal gemittelte Gleichungen, TEM-Gleichungen, und Schwerewellen in der mittleren Atmosphäre. Die Übung "Mittlere Atmosphäre" beinhaltet die Beantwortung einer konkreten Fragestellung mit numerischen, analytischen oder statistischen Methoden und die Vorbereitung zur Präsentation der Ergebnisse.
Literaturangabe:
• Andrews, D.G., J.R. Holton, C.B. Leovy: Middle Atmosphere Dynamics,.Academic Press, 1987.
• Brasseur, G., S. Solomon: Aeronomy of the Middle Atmosphere, D. Reidel, 1986.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Meteorologie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 02.10.2019 12:00 | 09.10.2019 17:00 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-111-1029.VL01 Dynamics of the Middle Atmosphere Ja 0,0  
12-111-1029.VL01 Dynamik der mittleren Atmosphäre   WiSe 2019/20  
12-111-1029.ÜB01 Dynamics of the Middle Atmosphere Ja 0,0  
12-111-1029.ÜB01 Dynamik der mittleren Atmosphäre   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat (45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat (45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Christoph Jacobi Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Christoph Jacobi