12-GEO-MSC-07  Geologie des Känozoikums

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Thomas Brachert

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Mit dem Modul soll die Entwicklung der Erde in der jüngeren Erdgeschichte grundlegend verstanden werden.
Inhalt:
Die Vorlesung „Geologie des Tertiärs“ behandelt die wichtigsten globalen und regionalen Ereignisse, die im Verlaufe des Tertiärs die geologische Entwicklung der Erde maßgeblich geprägt haben. In der Vorlesung „Geologie des Quartärs“ wird die Erdgeschichte im Quartär (Eiszeitalter) vorgestellt. Außerdem werden die wichtigsten natürlichen Archive und Stellvertreterdaten (Proxies) erläutert, mit denen die Klima- und Umweltgeschichte rekonstruiert werden kann. Im Seminar „Spezielle Themen Känozoikum“ erwerben sich die Studierenden Detailwissen über ausgewählte Aspekte in der Geschichte des Känozoikums (Tertiär und Quartär).
Literaturangabe:
keine
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Klausur (120 Min.)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Seminarbeitrag
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken: keine
Master of Science Physische Geographie/ Geoökologie mit dem Schwerpunkt Geosystemanalyse, Methoden und Management: keine
Master of Science Wirtschafts- und Sozialgeographie mit den Schwerpunkten städtische Räume und Mittel- und Osteuropa: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 02.10.2019 12:00 | 09.10.2019 17:00 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-GEO-MSC-07.SE01 Spezielle Themen Känozoikum Ja 0,0  
12-GEO-MSC-07.SE01 Spezielle Themen Känozoikum   WiSe 2019/20  
12-GEO-MSC-07.VL01 Geologie des Tertiärs Ja 0,0  
12-GEO-MSC-07.VL01 Geologie des Tertiärs   WiSe 2019/20  
12-GEO-MSC-07.VL02 Geologie des Quartärs Ja 0,0  
12-GEO-MSC-07.VL02 Geologie des Quartärs   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Mi, 12. Feb. 2020, 15:15 - 17:15 Prof. Dr. Thomas Brachert Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Thomas Brachert