03-ARA-0711  Religion, Sprache und Kultur im Nahen Osten und der Diaspora

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Philip Bockholt

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
unregelmäßig
Ziele:
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, ausgewählte aktuelle Entwicklungen und Phänomene aus der islamischen Welt und der Diaspora umfassend zu beschreiben. Sie können diese ferner aufgrund ihrer Fachkompetenz sowie selbständiger Recherche in ihre historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhänge einordnen.
Inhalt:
Im Seminar werden anhand wechselnder Beispiele gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Entwicklungen und Phänomene vorgestellt, die für die islamische Welt und/oder die Diaspora besondere Bedeutung besitzen.
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 02.10.2019 12:00 | 09.10.2019 17:00 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-ARA-0711.SE01 Religion, Sprache und Kultur im Nahen Osten und der Diaspora Ja 1 0,0  
03-ARA-0320.SE01b Schiitischer Islam in der Moderne (19.–21. Jh.): Themen, Orte, Protagonisten   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (schriftliche Ausarbeitung und Präsentation (25 min)) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (schriftliche Ausarbeitung und Präsentation (25 min)) k.Terminbuchung Dr. Philip Bockholt Ja
Modulverantwortliche
Dr. Philip Bockholt