03-ARA-0703  Fachmodul Islamisches Recht

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Lena-Maria Möller

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, ihre vertieften Kenntnisse auf dem Gebiet des Islamischen Rechts anhand selbst gewählter Forschungsthemen im Rahmen eigenständiger Beschäftigung mit arabischen und islamischen Rechtstexten und Rechtsquellen anzuwenden. Sie weisen in der Prüfung zudem nach, dass sie über anwendungsbereite
fachsprachliche und methodische Kenntnisse verfügen.
Inhalt:
Das Modul stellt die Quellen, Methoden und Zweige des Islamischen Rechts in den Mittelpunkt. Anhand von arabischen Primär- und Sekundärquellen sollen die Spezifik des Islamischen Rechts sowie die Probleme aus der Überlagerung von Islam und Recht behandelt werden. Die „klassischen“ Normen werden unter Beachtung der Rechtsordnungen der arabischen Länder vergleichend analysiert.
Rechtshistorische, rechtsphilosophische und rechtspolitische Auffassungen finden angemessene Berücksichtigung.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~orient/
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 02.10.2019 12:00 | 09.10.2019 17:00 20.06.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-ARA-0703.KQ01 Theorie und Praxis des Islamischen Rechts Ja 0,0  
03-ARA-0703.KQ01 Rechtspraxis im islamischen Familienrecht   WiSe 2019/20  
03-ARA-0703.SE01 Rechtsquellen/Rechtszweige Ja 0,0  
03-ARA-0703.SE01 Aktuelle Entwicklungen im Recht muslimischer Länder   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat (30 min) mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat (30 min) mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Lena-Maria Möller Ja
2  Referat (30 min) mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Lena-Maria Möller Ja
3  Referat (30 min) mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Julia Heilen; Dr. Lena-Maria Möller Ja
Modulverantwortliche
Dr. Lena-Maria Möller