03-KUP-0209  Kunstpädagogische Arbeit mit gesundheitlich oder sozial Benachteiligten

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Ines Seumel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2019/20

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden sind in der Lage, kunstpädagogische Arbeit im konrekten
therapeutischen Kontext zu planen und in der Projektarbeit mit Behinderten
umzusetzen (QZ 13 - Instrumentale Kompetenz). Sie erkunden selbst
Möglichkeiten und Grenzen therapeutisch orientierter Verfahren in der
kunstpädagogischen Arbeit mit Behinderten und können sich für einzelne
therapeutische Verfahren entscheiden (QZ 14 - Instrumentale Kompetenz).
Inhalt:
Dieses Modul steht in besonderem Zusammenhang mit den Basismodulen I bis III.
In ihm werden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der
bildenden Kunst und ihrer Vermittlung in berufsfeldspezifischer Anwendung
zusammengeführt:
Praktische Verfahren der Kunstpädagogik und Kunsttherapie kommen in
Kooperation mit ausgewählten Praxispartnern des Institutes zur Anwendung. Der
Fokus liegt insbesondere auftherapeutisch orientierten Verfahren in der
kunstpädagogischen Arbeit und konkreter kunstpädagogische Projektarbeit im
therapeutischen Kontext.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/artdoc
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Kunstpädagogik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 30.09.2019 12:00 | 09.10.2019 17:00 11.01.2020 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUP-0209.PN01 Praxis der kunstpädagogischen Arbeit mit gesundheitlich oder sozial Benachteiligten Ja 0,0  
03-KUP-0209.PN01 PAB - Praxis der kunstpädagogischen Arbeit mit gesundheitlich oder sozial Benachteiligten   WiSe 2019/20  
03-KUP-0209.VS01 Therapeutische Aspekte der Kunstpädagogik Ja 0,0  
03-KUP-0209.VS01 TAK - Therapeutische Aspekte der Kunstpädagogik   WiSe 2019/20  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit k.Terminbuchung Dr. Ines Seumel Ja
2  Projektarbeit k.Terminbuchung Dr. Ines Seumel Ja
Modulverantwortliche
Dr. Ines Seumel